Privatbanken – Kommt es im Januar endlich zum Tarifschwur?
gespräche mit Ver.di gehen weiter _
Es kommt wieder Bewegung in die stockende Tarifrunde der Privatbanken. Kurz vor Weihnachten schürt der Arbeitgeberverband AGV Banken Hoffnungen auf einen baldigen Abschluss mit Ver.di-Verhandlungsführer Jan Duscheck. An den Tisch soll es dazu in Wiesbaden am 17.1. zurückgehen und endlich auch das „Zukunftspaket“ für die Beschäftigten festgezurrt werden, hören wir aus der Verbandszentrale. Zuletzt hatten sich die Tarifpartner im September beim von Duscheck als zu mager empfundenen Angebot (3,2% Lohnplus in drei Stufen für 36 Monaten, gefordert 4,5% für 12 Monate) überworfen. Ver.di ließ daraufhin die für den 13.10. geplante vierte Verhandlungsrunde…
Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Joe Biden – Ratlos im Weißen Haus
Frisch geboostert kann sich der abgewählte US-Präsident Donald Trump auf ein fröhliches Weihnachtsfest in seinem Nobel-Domizil Mar-a-Lago im Sonnenstaat Florida freuen. Denn bei seinem… mehr
Berlin Hyp – Sparkassen wollen exklusiv mit LBBW verhandeln
Cash ist King. Das gilt offensichtlich auch für die Sparkassen. Auf ihrer Sitzung am vergangenen Montag haben die Eigentümer-Vertreter der Landesbank Berlin eine Vorentscheidung über… mehr
EU-Einlagensicherung – Enria erhöht den Druck
Im Dauerclinch um die Einführung einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung (Edis) hat der oberste EZB-Bankenaufseher Andrea Enria schnelle Fortschritte angemahnt. Selbst im optimistischsten… mehr
Deutsche Bahn – Job-Offensive auf der Überholspur
Für Martin Seiler war es ein bewegtes Jahr. Der Deutsche Bahn-Personalvorstand hatte neben der Pandemie vor allem die Tarifverhandlungen (inkl. Streiks) mit der GDL und die Nachverhandlungen… mehr
Am Rohstoff-Chaos ist die Pandemie nicht allein schuld
Nicht nur die Aktienmärkte sind zuletzt vor großen Zukunftssorgen in die Knie gegangen. Die konjunkturelle Unsicherheit war auch auf dem Energiesektor sowie bei den Edelmetallen zu… mehr
Deutsche Konjunktur – Vorläufig ausgebremst
Liefer-engpässe, steigende Preise und der drohende Omikron-Tsunami haben die Erholung der deutschen Konjunktur im vierten Quartal zum Erliegen gebracht. Das DIW erwartet, dass die deutsche… mehr
Einzelhandel – Weihnachten nicht überall verhagelt
Weihnachtszeit heißt Shoppingzeit. Saisonale Profiteure dieses Umstands sind Konsumgütergiganten wie Nike, die am Montagabend (20.12.) überraschend gute Quartalszahlen vermeldeten.… mehr
Obo und Bettermann – Stationen einer Karriere
Wo Ulrich Bettermann auftaucht, ist die große Politik nicht weit. Der erfolgreiche Unternehmer aus Menden (OBO Bettermann) ist ein politischer Kopf und begnadeter Strippenzieher, der… mehr
Geldanlage mit Musik
Für private Investoren, aber auch Stiftungen können hochwertige Streichinstrumente interessant sein. „Spitzenexemplare sind außerordentlich wertstabil“, sagt uns Christian Reister,… mehr