EU-Einlagensicherung – Enria erhöht den Druck
Deutschland kann sich nicht ewig verweigern _ Im Dauerclinch um die Einführung einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung (Edis) hat der oberste EZB-Bankenaufseher Andrea Enria schnelle Fortschritte angemahnt. Selbst im optimistischsten Fall, dass im kommenden Jahr eine Einigung erzielt werde, würde die Umsetzung eines europäischen Sicherungssystems noch mindestens drei bis fünf Jahre dauern. Das sei viel zu lange, drängt der Italiener. Die Politik unterschätze die positiven Auswirkungen eines stärker integrierten Bankensektors,…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wenn es knallt, dann richtig. Das hat der Fall Evergrande eindrucksvoll gezeigt. Seither wankt Chinas Immobiliensektor, der für stolze 30% (2021: Dienstleistungen insgesamt 53,3%) des…
Der DAX geht am Donnerstag (19.5.) wieder auf Tauchstation. Kein Wunder bei den US-Vorgaben: Am Mittwoch fielen Dow Jones Industrial und S&P 500 auf den tiefsten Stand seit über einem…
Kein einziger europäischer Büromarkt ist laut JLL noch oder schon in einer Phase des abnehmenden Zyklus. Die Hälfte legt sogar noch beschleunigt zu. Die andere Hälfte zeigt eine ruhigere…
Obwohl HeidelbergCement sowohl bei EBITDA als auch Umsatz positiv überraschen konnte, schickte der Markt die DAX-Aktie (51,38 Euro; DE0006047004) nach Veröffentlichung der Q1-Zahlen…
Auffallend unspektakulär verliefen die Feierlichkeiten in Moskau zum 77. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland. Die mit Spannung erwartete Rede von Kreml-Herrscher Wladimir Putin…