Gewerkschaften

Tarifeinheitsgesetz – GDL kommt gerichtlich nicht ans Ziel

_ Die erstmalige Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) hat die jüngst nach drei Streiks beendete Tarifrunde bei der Deutschen Bahn mit den Lokführern der GDL kräftig befeuert (s. PLATOW v. 17.9.). Doch so vehement sich GDL-Chef Claus Weselsky verbal wie auch gerichtlich gegen die Umsetzung des TEG, das die Position seiner Gewerkschaft gegenüber der konkurrierenden EVG im Bahn-Konzern schwächt, auch stemmt, er kommt nicht ans Ziel.

Auch das Landesarbeitsgericht Berlin entschied jetzt im Hauptsacheverfahren gegen die klagenden Lokführer. Demnach wende der Staatskonzern das TEG zu Recht in seinen Betrieben an, urteilten die Arbeitsrichter.…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| 22. September 2021

Weltpolitik – Europa am Katzentisch

So haben sich Frankreich und die EU die von US-Präsident Joe Biden angekündigte Rückkehr Amerikas in die internationale Politik sicher nicht vorgestellt. Seit Tagen wütet Frankreich… mehr

| 22. September 2021

Zooplus – Auch EQT springt ab

Im Übernahmekampf um den Münchener Tierbedarfshändler Zooplus scheinen die Würfel nun endgültig zugunsten von Hellmann & Friedman gefallen zu sein. Nach dem Finanzinvestor KKR soll… mehr