Payment-Dienste – Not macht erfinderisch
Der lange Weg zur Super-App _ Bei manchen Geschäftsmodellen fällt es schwer, sich den Erfinder anders vorzustellen als den klassischen Endgegner aus einem James Bond-Film, der die weiße Katze auf seinem Schoß krault, während er von der Weltherrschaft träumt.
Der japanische Internet-Konzern Rakuten, der seit geraumer Zeit mit schlechten Zahlen zu kämpfen hat, macht nun einen Vorstoß in diese Richtung, der entfernt an den Versuch von Facebook/Meta erinnert, eine eigene Kryptowährung einzuführen und damit zusätzlich zu den Kommunikations- auch die Zahlungsströme der Nutzer über das eigene Territorium fließen zu lassen. Rakutens Messaging-Dienst Viber erhält bald eine…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Kanzler Scholz unter Druck
In der Sommerpressekonferenz fuhr Olaf Scholz, der sich sonst ähnlich gut unter Kontrolle hat wie Angela Merkel, für einen Moment aus der Haut, als die Cum-Ex-Affäre kurz zur Sprache… mehr
W&W – Alle Hoffnungen richten sich aufs 2. Halbjahr
Es ist ein wichtiges Signal, dass die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) in diesen unsicheren Zeiten im operativen Geschäft gut unterwegs ist. Sogar neue Rekorde verzeichnet… mehr
Hauck Aufhäuser Lampe sucht händeringend Mitarbeiter
Um teilweise mehr als 50% sind Anleihen von Fosun in den vergangenen Wochen eingebrochen, nachdem Moody‘s eine mögliche Ratingabstufung angekündigt hat. Die Folgen der chinesischen… mehr
EnBW – Gas macht keinen Spaß
Während Markus Krebber bei RWE wegen nur geringer russischer Gaslieferungen großzügig auf die geplante Gasumlage verzichten will, ist die politische Stütze für Gasimporteure im Süden… mehr
Rezession weiterhin möglich
Der Nervenkrieg ums Gas und die massiv gestiegenen Energiepreise sprechen für eine Rezession in Deutschland und im Euroraum. Die Industrie reduziert bereits ihre Produktion, weil die… mehr
Gamescom – Pünktlich zurück
Die Spannung in der Gaming-Community steigt. Vom 23. bis 28.8. ist wieder Gamescom-Zeit. Das Video- und Computerspiel-Spektakel verknüpft diesmal die besondere Festival-Atmosphäre vor… mehr
Staatsanleihen – Investoren setzen auf „sicheren Hafen“
Das geopolitische Fahrwasser für institutionelle Investoren wird unruhiger. Ein jüngster Paradigmenwechsel lässt Anleger daher wieder den Schutz von Bundesanleihen suchen, gelten sie… mehr
Wirtschaft in der Ukraine – Was Kiew jetzt tun sollte
Mit ihrer Blaupause für den Wiederaufbau der Ukraine hat das Centre für Economic Policy Research (CEPR) im April weltweit viel Aufsehen erweckt. Inzwischen erwehren sich die Ukrainer… mehr
Abschied von einem ganz Großen
Wenn er von der „Gravitas“ bestimmter Kollegen sprach, hieß das: höchste Anerkennung. Neil Weiand selbst besaß diese Qualität von Natur aus reichlich, nicht nur wegen seiner beeindruckenden… mehr