Konjunktur – Börsianer treten auf Euphorie-Bremse
ZEW-Index legt Verschnaufpause ein _ Der leichte Dämpfer kam nicht überraschend. Nach drei zum Teil sehr kräftigen Anstiegen in Folge blicken die vom Mannheimer ZEW befragten Kapitalmarkt-Experten im Juli nicht mehr ganz so zuversichtlich auf die konjunkturelle Entwicklung in den kommenden sechs Monaten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Zu den Top-Performern dieses noch jungen Börsenjahres zählt ohne Zweifel der Maschinenbauer Manz. Über 30% legte die Aktie (46,70 Euro; DE000A0JQ5U3) bisher zu. Seit dem Corona-Crash… mehr
Nach dem verschärften Lockdown haben Essenslieferanten in Deutschland weiterhin Hochkonjunktur. Aber nicht nur hierzulande brummt das Geschäft, weltweit lassen sich vermehrt Menschen… mehr
Der indische IT-Dienstleister Infosys blickt auf ein starkes Quartal zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterten die Erlöse in den drei Monaten bis Ende Dezember um 8,4% auf 3,516… mehr
Der bekannte Steuer- und M&A-Anwalt Wilhelm Haarmann sprach sich auf seinem Neujahrsempfang vor ca. 200 virtuell anwesenden Gästen aus der Financial Community dafür aus, auf das Wirecard-Desaster… mehr
Die Hoffnung auf einen schnellen und kräftigen Konjunktur-Aufschwung haben zu Jahresbeginn den DAX auf ein Rekordhoch gehievt. Seit jedoch die Politik den Corona-Lockdown ständig verlängert… mehr