Berliner Sparkasse kassiert Strafzinsen von reichen Privatkunden
Seit der Finanzsektor mit Niedrigzinsen gestraft ist, schweben Negativzinsen wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Bankkunden. Firmenkunden werden schon länger bei vielen Kredithäusern für das Parken ihrer Gelder bei der EZB zur Kasse gebeten, wenn sie einen entsprechend großen Betrag auf der hohen Kante haben. Doch den Privatkunden fürs Sparen zu bestrafen, galt vor allem im Sparkassenlager bislang als Tabu. Dafür standen auch der DSGV und sein Präsident Helmut Schleweis. Entsprechend…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Tief in die eigene Tasche gegriffen haben die beiden M.M. Warburg-Hauptgesellschafter Christian Olearius und Max Warburg. Das tief in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Privatbankhaus hat… mehr
In den vergangenen Wochen haben sich die Ereignisse beim Internethändler Alibaba überschlagen und den Aktienkurs (188,80 Euro; A117ME; US01609W1027) vom Allzeithoch bei 271,00 Euro… mehr
Die Aktie des Roboterbauers Fanuc (213,40 Euro; 863731; JP3802400006) ist mit viel Schwung ins neue Börsenjahr gestartet. Um mehr als 8% ging es im Januar nach oben. Der Widerstand… mehr
Heute nehmen wir Veränderungen in unserem Musterdepot vor. Konkret geht es dabei um die Aktien-Momentum-Strategie. mehr
Ende 2017 erreichte die Gesco-Aktie (19,60 Euro; DE000A1K0201) bei 36,25 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Was folgte, war ein veritabler Abwärtstrend, der – abgesehen vom Corona-Crash… mehr