Wirecard – Späte Beichte des Chefs der Wirtschaftsprüfer-Aufsicht
Rücktritt wohl unvermeidlich _ Schwer angefressen war Wirtschaftsminister Peter Altmaier, als ihn die Nachricht von der spätnächtlichen Beichte des Leiters der Wirtschaftsprüfer-Aufsicht im Wirecard-Untersuchungsausschuss ereilte. Das Verhalten des Behördenchefs habe ihn „befremdet“, ließ Altmaier verlauten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die vom Parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Fall Wirecard verhängten Ordnungsgelder gegen drei Zeugen unwirksam sind. mehr
Die „Deep Dive“ genannte tiefgehende Prüfung der Sicherungssysteme der Sparkassen-Organisation durch EZB und BaFin erregt trotz Fristverlängerung durch die Aufsicht die öffentlich-rechtlichen… mehr
Die meisten Vorstände und Aufsichtsräte klagen gerne über die angeblich so schwere Bürde der Haftung, der sie von Amts wegen ausgesetzt sind. Christian Strenger, selbst viele Jahre… mehr
Das späte Eingeständnis, dass ein BaFin-Mitarbeiter bei privaten Spekulationen mit derivativen Finanzinstrumenten, deren Basiswert auf die Wirecard-Aktie lautet, offensichtlich Insider-Informationen… mehr
Mit viel Rückenwind ist die deutsche Offshore-Branche ins neue Jahr gestartet. Die Windparks der Nord- und Ostsee haben 2020 insgesamt fast 26,9 (Vj. 24,28) Terrawattstunden Strom in… mehr