Mischkonzern

Selbstbewusster Siemens-CEO sieht keinen Grund für Strategiewechsel

_ (s. auch S. 4) ist bei Siemens endgültig Geschichte. Im Konzern herrscht darüber nach einigen unruhigen, wenn auch nicht verlorenen Jahren mancherorts sogar Erleichterung und das offenbar bis hinauf in die Konzernspitze. Froh und stolz sei er angesichts der starken Zahlen, so Nachfolger Roland Busch bei der Live-BPK in München, alle Versprechen gehalten zu haben.

Beflügelt von der Erholung der Wirtschaft, allen voran Automobil- und Maschinenbau, und der coronabedingt guten Performance der 75%-Tochter Healthineers kletterten Umsatz und Auftragseingang wie vorab berichtet zweistellig auf 62,3 Mrd. bzw. 71,4 Mrd. Euro, der Gewinn übertraf…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Weltpolitik | 12. November 2021

China – Menetekel für den Westen

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping steht auf dem Zenit seiner Macht. Mit der Verabschiedung einer „historischen Resolution“ hat das mächtige Zentralkomitee der Kommunistischen… mehr

| Düngemittel und Salze | 12. November 2021

K+S noch nicht vom Haken

Wirklich freuen konnte sich K+S-CEO Burkhard Lohr über die Bilanz des Salz- und Düngemittelherstellers wohl nicht, auch wenn die Kasseler im Q3 dank des Kali-Booms am Markt 32% mehr… mehr

| Messe | 12. November 2021

Euro Finance Week trotzt Corona

Die vierte Corona-Welle hat auch in Frankfurt die Inzidenz kräftig nach oben getrieben. Die vom Deutschen Fachverlag als Hybrid-Veranstaltung organisierte Euro Finance Week (15. bis… mehr

| Bankenwesen | 12. November 2021

Frankfurter Volksbank erfindet sich neu

Von der Zentrale der Frankfurter Volksbank in der Börsenstraße zum Apple Store sind es nur ein paar Meter zu Fuß. So ist es sicher kein Zufall, dass das neue Design der ersten komplett… mehr