VW – Wolfsburger Stammwerk kämpft um seine Zukunftsfähigkeit

Auslastung und Effizienz zu gering _ Der Anblick der kilometerlangen Backsteinfassade des denkmalgeschützten VW-Stammwerks in Wolfsburg, das sich wie eine mächtige Trutzburg am Mittellandkanal entlangzieht, ist imposant. Doch hinter den historischen Mauern geht bei den VW-Werkern die Furcht um.
Corona und der Chip-Mangel haben die Auslastung des Stammwerks auf nur noch knapp 500 000 Fahrzeuge im vergangenen Jahr gedrückt und 2021 dürften es noch weniger werden. Ursprünglich geplant waren für 2020 mindestens 820 000 Pkw. Seit Monaten wird denn auch in Wolfsburg Kurzarbeit geschoben. Die neue Betriebsratschefin Daniela Cavallo schlug deshalb kürzlich öffentlich Alarm und forderte, dass im Stammwerk deutlich früher als bislang geplant auch ein volumenstarkes E-Modell produziert werden soll.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Aareal – Friedliche Heuschrecken
Der zu einem viel zu frühen Zeitpunkt geleakte Übernahmeversuch von Centerbridge und TowerBrook für Aareal, dem sich auch Advent angeschlossen hat, steht unter keinem glücklichen Stern.... mehr
ProSiebenSat. 1 – Mediaset zieht die Schlinge enger
Weitgehend unbemerkt hat Silvio Berlusconis Mediaset im September Teile seiner Aktienoptionen auf ProSiebenSat. 1 in stimmberechtigte Aktien umgewandelt. Der direkte Anteil kletterte von... mehr
Arag erreicht vorzeitig Umsatzziel
Nun geht es schneller als gedacht. Bis Ende des laufenden Gj., ein Jahr früher als geplant, wird der Versicherer Arag wahrscheinlich die 2 Mrd.-Euro-Marke beim Gesamt-Konzernumsatz erreichen... mehr
Energiekrise – Für Russland die Gunst der Stunde
Nach der Gesundheitskrise (Corona) schlittert die Weltwirtschaft nunmehr in die Energiekrise. Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hat bestimmte Marktsegmente in kurzer Zeit... mehr
Tourismus – Erholung mit grossem „Aber“
Im Sommer konnte sich dank gelockerter Corona-Regeln so etwas wie zaghafte Normalität in Sachen Urlaub einstellen. Die Zahlen des Inlandstourismus kratzen im reisekräftigen Monat August... mehr
Poker um Zooplus – Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
Im Ringen um eine Übernahme des Münchener Online-Tierbedarfshändlers Zooplus hat der Finanzinvestor Hellman & Friedman nachgezogen und bietet nun ebenfalls 470 Euro je Aktie. Hellman... mehr
Frankfurt feiert wieder Buchmesse
Mit dem Motto „Re:connect“ kehrt diesen Monat (20. bis 24.10.) die Frankfurter Buchmesse auf das Messeparkett zurück. Nach der physischen Corona-Auszeit im Vj. ist die Vorfreude riesig.... mehr
Stiftungsmanagement – Die Anforderungen steigen
Stiftungen können ihre Zwecke nur erfüllen, wenn ausreichend Vermögenswerte da sind und diese genug Rendite abwerfen. Die Schwierigkeiten und juristischen Fußangeln, die es dabei mithilfe... mehr
Online-Banking torpediert Hausbanktreue
Waren Kunden früher ihrer Hausbank loyal verbunden, kratzt der Vormarsch des Online-Bankings zunehmend an dieser für Banken und Sparkassen wichtigen Treue. Lt. einer aktuellen Umfrage... mehr