Konjunktur – Warum kein Soft Landing?
Auf dem US-Markt gab es im Februar deutlich mehr neue Stellen als erwartet. Für die Fed ist das zunächst ein Signal, die Zinszügel weiter zu straffen, zumal es an der Inflationsfront bisher kaum Entwarnung gibt.
In Deutschland stiegen Verbraucherpreise zuletzt gegenüber dem Vorjahr um 8,7%. Auf den ersten Blick sind wir damit noch meilenweit von einer Rezession entfernt. Aber nur eine Rezession wird der Inflation das Genick brechen, glaubt Kurt Neuwirth. Der unabhängige Spezialist für Immobilienfinanzierungen, den seine einprägsamen Zinskommentare bundesweit bekannt gemacht haben, geht deshalb davon aus, „dass Zinsen steigen müssen bis zur Rezession“. Bisher ist ein eklatanter Einbruch nur in Teilbereichen der Wirtschaft zu erkennen, zum Beispiel bei Immobilien. Das Projektgeschäft liegt gänzlich still. Der Markt muss sich neu erfinden, denn zu den gegenwärtigen Konditionen rechnet sich kein Vorhaben. Die Immobilienwirtschaft ist in hohem Maße systemrelevant.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
SVB-Kursrutsch wird zum Blutbad
Die Erschütterung an den globalen Finanzmärkten (-80 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung) infolge des Kurssturzes bei der Silicon Valley Bank (SVB) zeigt, wie sehr allen das Lehman-Trauma... mehr
dwpbank – Sparkassen erwägen Konsolidierung ihrer Anteile
Wie wir aus sicherer Quelle hören, diskutieren die öffentlich-rechtlichen Eigentümer der dwpbank die Bündelung ihrer Anteile unter dem Dach der DekaBank. mehr
Beilegung des Streits um Nord/LB rückt näher
Es ist sicher kein Zufall, dass das in der Sparkassen-Organisation zirkulierende „Prinzipbild“ zur Nord/LB aus Münster kommt. mehr
EY bemängelt Fehlerkultur im Finanzsektor
Was den Umgang mit eigenen Fehlern angeht, ist die Kluft zwischen frommen Vorsätzen und der Realität in der deutschen Finanzwirtschaft besonders groß. Das ist umso fataler, gilt eine... mehr
Volksbank Münsterland Nord – Das Geschäft stagniert
Die Volksbank Münsterland Nord hat derzeit mit der Fusionsvorbereitung alle Hände voll zu tun. 2024 will sie mit dem Nachbarinstitut aus Warendorf („Volksbank eG“) zusammengehen.... mehr
Bundesbank – Buch übernimmt die Bankenaufsicht
Der für die Bankenaufsicht zuständige Joachim Wuermeling hat angekündigt, dass er bereits zum Jahreswechsel aus dem Bundesbank-Vorstand ausscheiden will, um sich einer neuen Tätigkeit... mehr
Automotive – Verbrenner-Abschied nimmt weiter Fahrt auf
86 Mio. Verbrenner und 1 Mio. Elektroautos wurden 2017 weltweit verkauft – aller Wahrscheinlichkeit das Allzeithoch für die klassische Antriebstechnik, wie die Analysten von BloombergNEF... mehr
BaFin drückt auf FRTB-Bremse
Zu hoch wären für Banken sowohl der operationelle Aufwand als auch die Benachteiligung im internationalen Wettbewerb gewesen, hätte bereits bis zum 28.6. die planmäßige Umsetzung... mehr
Traum vom Eigenheim geplatzt
Steigende Zinsen, exorbitante Baukosten und die hohe Inflation lassen immer mehr Träume von den eigenen vier Wänden platzen. mehr