Wirtschaftslage

Konjunkturelle Lage auf Vorkrisen-Niveau

Überraschend stark verbessert hat sich im Juni die Einschätzung der vom ZEW befragten Kapitalmarkt-Experten zur aktuellen konjunkturellen Lage in Deutschland. Der entsprechende Indikator stieg um 31 Punkte auf minus 9,1 Zähler und erreicht damit das Niveau von vor der Corona-Krise im August 2019.

Die Konjunktur-Erwartungen für die kommenden sechs Monate gaben zwar leicht um 4,6 auf 79,8 Punkte nach, bewegen sich damit aber weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Damit sind die Wirtschaftsaussichten insgesamt deutlich rosiger als im August 2019. Ganz ungetrübt verläuft der Konjunkturaufschwung allerdings nicht. Der andauernde Engpass…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Versicherer | 09. Juni 2021

Signal Iduna-Umbau trägt Früchte

2019 wurde der Vertrag von Ulrich Leitermann (62) noch mal um fünf Jahre verlängert. Zeit, die der Chef und frühere CFO von Signal Iduna durchaus brauchen kann. 2018 startete er einen… mehr

| Schienenverkehr | 09. Juni 2021

Bahn – GDL setzt auf Eskalation

Es kommt, wie es kommen musste. Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn aufgekündigt. Schriftlich will Claus Weselsky seinen Widersacher, Bahn-Personalchef… mehr

| Banken | 09. Juni 2021

Schleweis dementiert Filial-Cuts

Mit ihrem „Retail Banking Monitor 2021“ (rd. 50 Banken in Europa, Nordamerika und Australien befragt) schüren die Strategieberater von Strategy& (PwC) aktuell die Sorge vor massiven… mehr