Geldinstitute

Einlagensicherung – Geschacher bis zur Schmerzgrenze

_ Was bisher nur hinter der Hand kursierte, ist jetzt quasi offiziell. In einem Schreiben erklären EZB und BaFin das Einlagensicherungssystem von Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen für mangelhaft. Kritisiert werden insgesamt sieben Punkte, vor allem unklare Zuständigkeiten und langwierige Abstimmungsprozesse.

Gefordert wird neben dem Einlagensicherungsfonds, in den bis 2024 noch 7 Mrd. Euro fließen müssen, ein zusätzlicher Topf zur Stützung kriselnder Institute, der ab 2025 mit mindestens 5 Mrd., eher 6 Mrd. Euro befüllt werden soll. Dem öffentlich-rechtlichen Lager droht eine massive Belastung. Viel Zeit zum Feilschen…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Versicherer | 09. Juni 2021

Signal Iduna-Umbau trägt Früchte

2019 wurde der Vertrag von Ulrich Leitermann (62) noch mal um fünf Jahre verlängert. Zeit, die der Chef und frühere CFO von Signal Iduna durchaus brauchen kann. 2018 startete er einen… mehr

| Schienenverkehr | 09. Juni 2021

Bahn – GDL setzt auf Eskalation

Es kommt, wie es kommen musste. Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn aufgekündigt. Schriftlich will Claus Weselsky seinen Widersacher, Bahn-Personalchef… mehr

| Banken | 09. Juni 2021

Schleweis dementiert Filial-Cuts

Mit ihrem „Retail Banking Monitor 2021“ (rd. 50 Banken in Europa, Nordamerika und Australien befragt) schüren die Strategieberater von Strategy& (PwC) aktuell die Sorge vor massiven… mehr