Liquidität bleibt für Banken essenziell
Sippenhaft hat die Branche nicht verdient _ Weltumspannende Wirtschaftskrisen finden ihren Ausgangspunkt sehr oft auf dem Banken- und Finanzmarkt. Die Sorge, dass es wieder so weit kommt, ist groß. So ist auch das Interview zu verstehen, das Jane Fraser, Chefin der US-Großbank Citi, jetzt den Kollegen vom „Handelsblatt“ gab. Jede Art von Verunsicherung und Belastung der Bankenwelt sollte deshalb vermieden werden.
Die politischen Ränkekämpfe zwischen Demokraten und Republikanern um einen drohenden Government Shutdown beherrschen nicht das erste Mal die Schlagzeilen. Aber diesmal aufgrund der Zinswende wäre eine „Verschleppung der US-Schuldenkrise“ für die Finanzmärkte Anlass, darauf „humorlos“ zu reagieren. Wir würden noch einen Schritt weitergehen. Ein derart selbst verschuldeter Vertrauensverlust wäre ein Spiel mit dem Feuer.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Bankenabwicklung – Branson will stumpfes Schwert nachschärfen
BaFin-Präsident Mark Branson legt den Finger in die Wunde. „Wir brauchen ein Abwicklungsregime, dem alle vertrauen und das dann auch alle nutzen“, fordert Branson mit Blick auf die... mehr
BayernLB vor Rekord-Q1
Am Donnerstag wird die BayernLB die Zahlen für das Q1 vorstellen, das offenbar das beste Auftaktquartal seit vielen Jahren sein wird. Nachdem das Vorjahr noch durch Rückstellungen... mehr
UBS – Ein CEO im siebten Himmel
Sergio Ermottis heimliches Vorbild ist Jamie Dimon. 2005 an der Spitze der größten US-Bank gelandet, regiert der ehemalige Zentralbanker Dimon (Fed of New York), inzwischen Milliardär,... mehr
Blockchain-Technologie – Auf den CO2-Verbrauch kommt‘s an
Die vermehrte Anwendung von Blockchain-Technologie in der Finanzwelt hat zwar durch den dezentralen und verschlüsselten Charakter viele Vorzüge, doch die teils sehr energieintensive... mehr
Deutsche Bank – Renditeziel ist nur unteres Ende der Möglichkeiten
Deutsche Bank-Chef Christian Sewing bleibt ambitioniert. Bereits bei der Präsentation der Zahlen für das erste Quartal ließ Sewing durchblicken, dass die bis 2025 angestrebte Eigenkapitalrendite... mehr
Wie widerstandsfähig sind Deutschlands Banken wirklich?
Es ist noch nicht lange her, da gehörte das Klagelied über die vermeintlich zu harte Regulierung in Europa und die angebliche Aufdringlichkeit der Aufsichtsbeamten zum Standardrepertoire... mehr
Immobilien – Signale aus dem Commerzbank Tower
Gewerbeimmobilien (speziell Büro und Handel) machen durch den rasanten Zinsanstieg der zurückliegenden Monate und zugleich stark wachsender ESG-Anforderungen eine schwere Zeit der Verunsicherung... mehr
Finanzplatz Frankfurt bleibt Jobmotor
Die Frankfurter Finanzwelt sucht weiter händeringend nach Mitarbeitern. In Q1 2023 waren gemäß Daten der Index Gruppe rd. 4 700 Stellen in Banken und Fintechs ausgeschrieben. mehr