Ferienimmobilien – Pandemie als Booster
Der Run auf Ferienimmobilien ist groß. Die nötigen Mittel sind in weiten Kreisen vorhanden und Sachwerte liegen in einer zinslosen Zeit im Trend. Aber die seit fast zwei Jahren wütende Pandemie trennt die Spreu vom Weizen. So werden Regionen, in denen das Virus grassiert, schnell stigmatisiert. Touristen bleiben aus und das Interesse, eine Ferienimmobilie zu erwerben, ist gering.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bei der Geldanlage in Aktien und Investmentfonds profitierten Anleger im zweiten Jahr der Pandemie von steigenden Kursen. Viele Marktteilnehmer setzten auf eine kräftige Erholung nach…
Das Werben für eine europäische Bankenkonsolidierung gehörte lange zum Standard-Repertoire in den Reden von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Seit jedoch der Aktienkurs im Gefolge…
Computer-Kriminalität hat in den vergangenen Jahren, u. a. durch die Corona-Pandemie sowie die Zunahme an geopolitischen Spannungen, nochmals Fahrt aufgenommen. Die durch Ransomware-Angriffe…
Kein einziger europäischer Büromarkt ist laut JLL noch oder schon in einer Phase des abnehmenden Zyklus. Die Hälfte legt sogar noch beschleunigt zu. Die andere Hälfte zeigt eine ruhigere…
Nach den schweren Schlappen bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und NRW fremdelt die FDP mit ihrer Rolle in der Berliner Ampel-Regierung. Die Ampel-Koalition sei nie der „Wunschtraum“…