Morgan Stanley – DACH-Co-Chef von Wersebe wechselt zu Perella

Nachfolge von Schenck gelöst _ Wie wir hören, wird Johann Christian von Wersebe nach über 16 Jahren bei Morgan Stanley der US-Bank den Rücken kehren. Demnach wechselt der bisherige Co-Head Investmentbanking von Morgan Stanley in Deutschland und Österreich zum 1.9. zu Perella Weinberg und soll dort Partner werden.
Er tritt dort in große Fußstapfen, da er ziemlich genau die Lücke schließen wird, die sich nach dem Weggang von Marcus Schenck aufgetan hatte. Schenck war nach Stationen als Finanzchef bei E.ON und Partner bei Goldman Sachs schließlich CFO und Investmentbank-Vorstand der Deutschen Bank, wo er durchaus Chancen auf die Nachfolge von John Cryan gehabt haben…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Berlin will EIB in deutscher Hand behalten
Gerne hätte Werner Hoyer (71) auch noch eine dritte Amtszeit als Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) drangehängt. mehr
Schaeffler – Rosenfeld vor Vertragsverlängerung
Seit 10 Jahren steht Klaus Rosenfeld an der Spitze von Schaeffler. In gut einem Jahr, im Juni 2024, endet seine Bestellung. Nach unseren Informationen ist eine Verlängerung aber ausgemachte… mehr
Auch BVR-Mitglieder schreiben Milliarden ab
Appelle an die Politik gehören bei den Jahres-PKs der Bankenverbände zum Pflichtprogramm. mehr
Firmenpleiten – Die Zeit der Glücksritter ist vorbei
Die Insolvenzanmeldung des Düsseldorfer Familienunternehmens Peek & Cloppenburg (rd. 6 800 Mitarbeiter) sorgte letzte Woche für einen Schock. mehr
Hessens Sparkassen – Neuer Anlauf für Zentralinstitut nicht in Sicht
Die Sparkassen-Organisation sei sich einig, dass der Weg der Landesbanken-Konsolidierung fortgesetzt werden muss, stellte Hessens Sparkassen-Präsident Stefan Reuß einen Tag nach der… mehr
Henkel – Materialkosten explodieren
Der Russland-Exit war bei Henkel im letzten Jahr eines der bestimmenden Themen. Nachdem der erwartete Verkaufsabschluss von Ende 2022 auf das laufende Quartal verschoben wurde, bekräftigte… mehr
Private Capital-Fundraising 2022 kräftig eingebrochen
Wenn Namen wie Blackstone, Apollo oder Carlyle Geld für neue Private Capital-Fonds einwarben, konnten die Summen bis vor einer Weile kaum groß genug sein. mehr
Der Röchling Clan und Rheinmetall
Ende 2004 platzierte Goldman Sachs im Auftrag der Unternehmerfamilie Röchling deren 1956 erworbenen 42,1%-Anteil an Rheinmetall für 570 Mio. Euro. Gebranntes Kind scheut das Feuer. mehr
Razzia bei Vonovia
Das hat Vonovia-Chef Rolf Buch gerade noch gefehlt. Am Dienstag hat die Staatsanwaltschaft Bochum die Büros des Wohnungskonzerns durchsucht. mehr