IT-Dienstleister

Atruvia – Preise rauf statt Klingelbeutel?

_ Dass Digitalisierung Geld kostet, ist auch bei den Volks- und Raiffeisenbanken unumstritten. In einer Präsentation beim BVR und einem Interview hat Martin Beyer vor kurzem aber einen Betrag in den Raum geworfen, der manchem Genossen das Frühstück vermiest haben dürfte.

Andere Häuser, so der  Chef des verbundeigenen IT-Dienstleisters Atruvia, würden für die Digitalisierung bis zu 6% ihrer Zins- und Provisionserträge verwenden, umgerechnet auf die Genossen wären das bis zu 1 Mrd. Euro – pro Jahr. Das ist viel zu hoch. Auch Beyer weiß, dass sich das bei den Primärinstuituten nicht durchsetzen lässt. Wie berichtet (s. PLATOW v. 7.10.),…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Tourismus | 07. Februar 2023

Urlaub – Gönnen geht immer

Die Deutschen sparen bekanntlich nicht am Urlaub. 1 357 Euro durchschnittliche Gesamtausgaben sind in einem finanziell herausfordernden Jahr wie 2022 dann aber doch eine Hausnummer,… mehr

| Cyber-Security | 07. Februar 2023

BSI – Wichtige Weiche gestellt

Die Berufung Claudia Plattners zur neuen Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine gute Wahl, so das einhellige Echo auf die von Nancy Faeser… mehr