Sewing bricht Lanze für Deutschland
MAHNT ABER STRUKTURREFORMEN AN _ Beim Wachstum ist Deutschland im internationalen Vergleich einsames Schlusslicht. Die hohen Energiepreise, der Fachkräftemangel und die Wachstumsschwäche Chinas machen vor allem der Industrie schwer zu schaffen. Vielen gilt Deutschland bereits wieder als der „kranke Mann Europas“.
Christian Sewing hat ein feines Gespür für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Als Deutsche Bank-Chef spricht Sewing häufig mit wichtigen Firmenkunden und Investoren, die sehr genaue Vorstellungen darüber haben, wo sich Deutschland verändern muss, um als Standort weiter attraktiv zu bleiben. Sewings Wort hat deshalb Gewicht, wenn er sich zur Lage seines Heimatlands äußert. Es sei „falsch und gefährlich“, Deutschland als „kranken Mann“ zu bezeichnen, sagt Sewing im Interview mit der Schweizer „NZZ“. Die deutsche Wirtschaft wachse derzeit zwar nicht, aber noch vor 18 Monaten hätte jeder eine schwere Rezession mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 4 bis 5% erwartet. Daran gemessen, habe sich Deutschland 2022 und 2023 ordentlich geschlagen.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
BMW/VW – Der Freefloat macht den Unterschied
Während die BMW-Aktie in den letzten 12 Monaten um 25% zulegte, verlor Volkswagen -35%. Woher der Unterschied? mehr
Genossen – GVB und BWGV wollen ab 2024 noch enger kooperieren
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) wollen ab dem kommenden Jahr noch enger zusammenarbeiten als bisher. mehr
Haspa – Zinsgeschäft stellt Krisensorgen in den Schatten
Wie von uns erwartet, war das erste Halbjahr der Hamburger Sparkasse von einem Sprung beim Zinsüberschuss auf 442 Mio. Euro (+38%) beflügelt. mehr
BdB nimmt Green Asset Ratio auseinander
Ziemlich vernichtend wirken die Zahlen, die der BdB zur Aussagekraft der „Green Asset Ratio“ (GAR) ausbreitet. mehr
Deutsche Bank bekommt Dauerbaustelle Postbank nicht gelöst
Der Finanzaufsicht ist bei der Postbank der Kragen geplatzt. Ungewöhnlich deutlich kritisiertdie BaFin die „erheblichen Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts“... mehr
RLP-Sparkassen – Die Stimmung ist im Eimer
Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz avanciert in letzter Zeit zum selbsternannten Frühwarnsystem für Kommunal- und Landespolitik. mehr
Assekuranz streitet in Monte Carlo um die Zukunft des Marktes
Am Samstag startet das Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Von vielen totgesagt ist das seit 1957 stattfindende Event nach wie vor von zentraler Bedeutung für den Finanz- und Versicherungsmarkt. mehr
Helmut Schleweis – Bloss keine lame duck
Gemütlich die letzten Monate seiner Amtszeit austrudeln lassen, ist nicht die Sache von DSGV-Präsident Helmut Schleweis. Bis zu seinem letzten regulären Arbeitstag will Schleweis voll... mehr
Kreditrisiken – Schufa sieht Trendwende
Verglichen mit den Nachrichten in eigener Sache, die die letzten Wochen für die Schufa brachten, macht der neue „Risiko- und Kreditkompass“ der Auskunftei richtig Mut. mehr