Globalisierung

Kehrtwende in der Geopolitik – Wie Unternehmen aufrüsten

_ Von der Globalisierung haben deutsche Unternehmen lange profitiert. Kein Wunder: An der geopolitischen Front herrschte weitgehend Ruhe, so dass die weltweite wirtschaftliche Vernetzung in verlässlichen Bahnen voranschreiten konnte. Das ist vorbei. Die Folgen der Pandemie und des russischen Überfalls auf die Ukraine haben Lieferketten zerstört und verlangen Neuorientierung.

Auch das immer aggressivere Säbelrasseln Chinas gegenüber Taiwan zeigt, dass die geopolitische Strategie der Großmächte kaum noch zu kalkulieren ist. Was heißt das für die Expertise eines international tätigen Autokonzerns oder einer Großbank? Diese Frage beschäftigt…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Gleichstellung | 05. Januar 2023

Vorstände – Frauen kommen voran

Alle Jahre wieder flattert uns Anfang Januar die EY-Bilanz zu Frauen in den Topetagen der DAX-Familie ins Haus. Auch diesmal kein tektonisches Beben. Weibliche Führungskräfte sind längst… mehr

| Marktsentiment | 05. Januar 2023

Mittelstand – Wird schon gehen

Dass man knapp unter 10% Inflation schon als gute Nachricht werten kann, wundert in diesen Tagen viele. Dass der Mittelstandsverband BVMW seine Mitgliedsunternehmen „optimistisch ins… mehr

| Bootsfahrt | 05. Januar 2023

Hobbykapitäne, ahoi!

Viele zieht es in der Freizeit ans und, wer das Kleingeld hat, auch mit dem eigenen Boot aufs Wasser. Gerade für Hobbykapitäne ist die erstmals seit 2020 zurückkehrende „boot Düsseldorf“… mehr

| Streaming-Dienst | 05. Januar 2023

Sporttotal expandiert in die USA

Die börsennotierte Streaming-Plattform Sporttotal ist auf die Live-Übertragung von Sport-Events aus dem Amateur- und Profibereich spezialisiert. Dazu nutzt das Kölner Unternehmen vollautomatisierte… mehr