Kehrtwende in der Geopolitik – Wie Unternehmen aufrüsten
Wie Unternehmen aufrüsten _ Von der Globalisierung haben deutsche Unternehmen lange profitiert. Kein Wunder: An der geopolitischen Front herrschte weitgehend Ruhe, so dass die weltweite wirtschaftliche Vernetzung in verlässlichen Bahnen voranschreiten konnte. Das ist vorbei. Die Folgen der Pandemie und des russischen Überfalls auf die Ukraine haben Lieferketten zerstört und verlangen Neuorientierung.
Auch das immer aggressivere Säbelrasseln Chinas gegenüber Taiwan zeigt, dass die geopolitische Strategie der Großmächte kaum noch zu kalkulieren ist. Was heißt das für die Expertise eines international tätigen Autokonzerns oder einer Großbank? Diese Frage beschäftigt…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Knof schwört Führungskräfte auf digitale Vorreiterrolle ein
Die Commerzbank ist auf bestem Weg, ihre Ziele für das abgelaufene Jahr 2022, allen voran ein Konzerngewinn von mehr als 1 Mrd. Euro und die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung, zu… mehr
Credit Suisse – Investoren bleiben skeptisch
Auch nach dem Abschluss der 4 Mrd. Franken schweren Kapitalerhöhung muss die mitten im Konzernumbau steckende Credit Suisse weiter um das Vertrauen der Investoren kämpfen. Das bekam… mehr
Wandelanleihen – Das Gröbste scheint überstanden
Das Jahr 2022 war für Wandelanleihen eine Katastrophe. Beide Treiber der Assetklasse – der Rentenmarkt und der Aktienmarkt speziell im Wachstumssegment – brachen in fast nie dagewesenem… mehr
Verbriefungen – Wann platzt der Regulierungsknoten?
Bei ministerialen Jahresbilanzen, erst recht nach den ersten zwölf Regierungsmonaten, geht es um das große Ganze und nicht um Details. Entsprechend beiläufig kam Christian Lindner im… mehr
Vorstände – Frauen kommen voran
Alle Jahre wieder flattert uns Anfang Januar die EY-Bilanz zu Frauen in den Topetagen der DAX-Familie ins Haus. Auch diesmal kein tektonisches Beben. Weibliche Führungskräfte sind längst… mehr
Mittelstand – Wird schon gehen
Dass man knapp unter 10% Inflation schon als gute Nachricht werten kann, wundert in diesen Tagen viele. Dass der Mittelstandsverband BVMW seine Mitgliedsunternehmen „optimistisch ins… mehr
Digitalwirtschaft – Struktureller Personalmangel überwiegt
Während US-Tech-Firmen gerade im großen Stil Jobs kürzen (Amazon: 18 000, Salesforce: 8 000), will die deutsche Digitalwirtschaft auch dieses Jahr weiter einstellen. Laut der neuesten… mehr
Hobbykapitäne, ahoi!
Viele zieht es in der Freizeit ans und, wer das Kleingeld hat, auch mit dem eigenen Boot aufs Wasser. Gerade für Hobbykapitäne ist die erstmals seit 2020 zurückkehrende „boot Düsseldorf“… mehr
Sporttotal expandiert in die USA
Die börsennotierte Streaming-Plattform Sporttotal ist auf die Live-Übertragung von Sport-Events aus dem Amateur- und Profibereich spezialisiert. Dazu nutzt das Kölner Unternehmen vollautomatisierte… mehr