EQT avanciert auch in Deutschland zum Private-Equity-Schwergewicht

Weibliche Professionals stark vertreten _ Vertreter der Finanzindustrie verbinden den Namen EQT im ersten Moment wahrscheinlich am ehesten mit der Schufa, nachdem der schwedische Private-Equity-Investor zunächst für einige Zeit Interesse am Einstieg bei der Wirtschaftsauskunftei signalisiert hatte. Die Gelüste sind ihm inzwischen aber wieder vergangen. Prinzipiell investiert EQT auch in Finanzdienstleister und Fintechs.
Das neueste Investment liegt mit dem britischen Tierarzneimittel-Hersteller Dechra Pharmaceuticals allerdings nicht in dem Bereich. In Deutschland unterhält EQT seit 20 Jahren ein Büro in der PE-Hochburg München. Das dortige Team wird von Johannes Reichel geleitet,…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Bayerns Sparkassen – Fürther OB Favorit für Reuter-Nachfolge
Im Rennen um die Nachfolge des scheidenden bayerischen Sparkassen-Präsidenten Ulrich Reuter, der Anfang 2023 neuer DSGV-Chef wird, zeichnet sich eine Vorentscheidung ab. mehr
Geldwäsche – Flickenteppich muss Behördennetz weichen
„Nahtlos über Behörden- und Ländergrenzen hinweg“ müsse die Verfolgung von Geldwäsche und Finanzmarktkriminalität in Zukunft erfolgen, gab NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk eine… mehr
„Junge Bewerber sind heute ungeduldiger und selbstbewusster“
Kleine und mittlere Banken in ländlichen Gebieten müssen kreativ werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Wenn die Generation Babyboomer in den nächsten Jahren in den Ruhestand… mehr
Smartbroker setzt auf Baader Bank
Namhafte Kooperationen ist der Berliner Trading-Anbieter Smartbroker für das jüngste Projekt Smartbroker 2.0 eingegangen. Neben neuen Partnerschaften mit BNP Paribas und Citi stehen… mehr
Russland-Sanktionen – Warum bei Diamanten alles an Belgien hängt
Nachdem die Wortwitze gemacht waren – „Russian diamonds are not forever“ (Ratspräsident Charles Michel) – rührte sich erst einmal nichts mehr bei den geplanten EU-Sanktionen gegen russische… mehr
EZB weiter auf der Hut
Die Regionalbankenpleiten in den USA und die dramatische Rettung der Credit Suisse haben gezeigt, dass diesmal nicht ein zu geringes Eigenkapital, sondern mangelnde Liquidität Problem… mehr
Immobilienfonds – Bald auch ohne Photovoltaik-Verbot?
Wie schnell es mit der Energiewende gehen kann, wenn die finanziellen Anreize stimmen, kann man in den kleinsten Bauerndörfern besichtigen – seit Einführung der EEG-Einspeisevergütung… mehr
Europäische Zentralbank – Noch zwei Schritte bis zum Zinsgipfel
Die Finanzwelt atmet auf. Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der US-Senat grünes Licht für den Kompromiss zur Aussetzung des Schuldendeckels gegeben. Damit hat die größte Volkswirtschaft… mehr
Wer folgt Mang als Chef der Verbandsvorsteher?
Als Gastgeber und 1. Vize von DSGV-Chef Helmut Schleweis stand Niedersachsens Sparkassen-Präsident Thomas Mang beim Sparkassentag in Hannover besonders im Scheinwerferlicht. mehr