Samwer-Brüder – Eine Blutspur
Eine der größten Vernichtungen von Anlegerkapital trägt die Handschrift der Samwer-Brüder mit dem Lieferdienst Delivery Hero, dem inzwischen von der Börse genommenen Inkubator Rocket Internet und dem Online-Händler Zalando, um die prominentesten Unternehmen zu nennen, bei denen sich die mittlerweile schwerreichen Brüder Marc und Oliver hervorgetan haben.
Gelitten haben vor allem Anleger, die von der Startup-Szene und ihren Hypes, bei denen es oft viel Geld regnet, fasziniert waren. Dabei geriet die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen, die stetig zu überprüfen ist, angesichts steil ansteigender Aktienkurse aus dem Blick, ebenso…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Cewe – Machtkampf um Vorstandschef Friege eskaliert
Neue Volte im Machtkampf um die Zukunft von Cewe-Chef Christian Friege. Alexander Neumüller, Sohn und Erbe des Firmengründers Heinz Neumüller, hat in seiner Eigenschaft als Destinatär… mehr
BASF-Tochter Wintershall Dea – Schwieriger Entsorgungsfall
Viel Erklärungsbedarf hatte BASF-Chef Martin Brudermüller auf der virtuellen HV des Ludwigshafener Chemieriesen. Denn mit ihrer starken Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen und… mehr
Henkel tief im Kostenstrudel
Im Rampenlicht befand sich Henkel zuletzt häufig. Vor allem das Hin und Her in Russland rieb CEO Carsten Knobel auf. Mit dem beschlossenen Rückzug endet die Odyssee für die Aktionäre,… mehr
Werbeindustrie im Wechselbad der Gefühle
Nachdem die Branche der Kommunikationsagenturen mit einem blauen Auge aus der Corona-Pandemie gekommen ist, bremst nun der Fachkräftemangel die Geschäfte. Die Personalknappheit ist… mehr
Vonovia – Verkauf von Adler-Anteilen bleibt Option
Die Immobilienwirtschaft steht vor einer ungewissen Zukunft. Davon betroffen ist freilich auch Europas größter Wohnungskonzern Vonovia. „Wir haben gehofft, dass sich unser Leben nach… mehr
MTU wittert neue Geschäfte
Mit seinen Q1-Zahlen konnte MTU-Chef Reiner Winkler überzeugen. Kräftig kletterten Umsatz (1,2 Mrd. Euro, +19%) und op. Gewinn (131 Mio. Euro, +52%) beim Münchener Triebwerkbauer. Unschön… mehr
Regulierung wird Forschungsthema
Dass zur selben Zeit Staatsanwälte, BKA- und BaFin-Ermittler wegen Geldwäscheverdachts die Doppeltürme durchsuchten, war Deutsche Bank-Rechtsvorstand Stefan Simon nicht anzumerken. mehr
Null-Covid – China wetzt geheimes Sanktionsschwert
Rhetorisch kritisiert Peking die Sanktionspolitik des Westens schon lange. Einst im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit liebstes Spielzeug des damaligen US-Präsidenten Donald Trump,… mehr
Bloß nichts wegwerfen
In Zeiten von Inflation und Lieferschwierigkeiten schlägt die Stunde der Trödler, hat das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) herausgefunden. Über die Hälfte der deutschen Verbraucher… mehr