Sparkassen

Südwest-Sparkassen – Auf dem Papier fast eine Milliarde ärmer

_ Klartext reden konnte Peter Schneider schon immer gut. Der Baden-Württembergische Sparkassenpräsident nahm auf der Jahrespressekonferenz in Stuttgart denn auch kein Blatt vor den Mund, als es um Regulierung ging.

„Geisteskrank“ seien manche Eingriffe, „die ganze Pufferei“ beim Eigenkapital kontraproduktiv, und die immer knapperen Mitarbeiter massenhaft in unproduktiven Bereichen wie Revision einzusetzen, schlicht widersinnig. Dass er selbst nach über 16 Jahren an der Verbandsspitze 2024 abtreten wird, komme ihm in diesem Punkt gar nicht ungelegen. Als „ewiger Don Quijote gegen die Windmühlen der Regulatorik“ anzureiten, sei ihm am…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Bankensektor | 02. Februar 2023

pbb – Petrus denkt ans Aufstocken

Nach Aareal nimmt sich Petrus jetzt die Pfandbriefbank vor. Im letzten halben Jahr wurden knapp 3% der Anteile eingesammelt. Ein weiteres Aufstocken, bestätigen uns die Petrus-Chefs,… mehr

| Bankensektor | 02. Februar 2023

Santander – Breit gefächert

Die spanische Großbank Banco Santander hat 2022 ein ordentliches Ergebnis eingefahren. Trotz erhöhter Risikovorsorge erzielte sie 9,6 Mrd. Euro Gewinn (+18% z. Vj., EK-Rendite: 13,4%).… mehr

Internet | 02. Februar 2023

Meta – Vorsicht vor Blendung

Die überraschend gute Aktienperformance vom Facebook-Mutterkonzern Meta (heute +19% zum Handelsstart) kann lediglich als Silberstreif am Horizont dienen. mehr

| Halbleiter | 02. Februar 2023

Goldene Zeiten für Infineon & Co.

Wenn alles nach Plan läuft, wird man dieses Bild bald öfter sehen: Olaf Scholz bei der feierlichen Bekanntmachung einer Milliardeninvestition der Industrie in Zukunftstechnologien,… mehr

| Pharma | 02. Februar 2023

Big Pharma sucht neue Perspektiven

Die Corona-Pandemie war für Pharma ein Segen. Viele Player mischten beim Kampf gegen das Virus mit und verdienten fürstlich. Dem deutschen Biotech Biontech brachte der Hype um seinen… mehr