Zyklische Konsumgüter

Deutsche Aktien

Ströer  –  Keine Werbung für die Aktie

Oben verkaufen, unten kaufen. Nur selten gelingt das in der Praxis wirklich. Bei Ströer Out-of-Home Media sind Sie zumindest nahe dran: „Oben“, in Reichweite des Allzeithochs zu Kursen von 24,25 Euro, veräußerten Sie vor gut zwei Jahren (PB v. 1.12.10) Ihre Bestände mit 21% Gewinn. Seither viertelte sich der Kurs grob. Zeit für den Wiedereinstieg?

US-Aktien

Puma muss um Podestplatz bangen

Als ob Puma im Wettbewerb der großen Sportartikelhersteller nicht schon deutlich genug von Nike und Adidas dis-tanziert wurde – jetzt muckt auch noch ein Konkurrent aus dem Verfolgerfeld auf. So kündigte New Balance-Chef James Davis gegenüber der Welt an, das Unternehmen mit der Tatze bis 2015 von Platz 3 verdrängen zu wollen. Hierfür wollen die US-Amerikaner den europäischen Markt stürmen und haben besonders im Bereich Fußball große Pläne. Ähnlich wie die Wettbewerber setzt Davis dabei auf eigene Läden.

Emerging Markets

Adidas – Immer diese Reebok

Während sich Eishockey-Fans in Deutschland darüber freuen, dass Stars wie Christian Ehrhoff zumindest zeitweise wieder in der DEL auf Puck-Jagd gehen, kommt Adidas die Aussperrung der Spieler in der NHL bei den Lizenzprodukten teuer zu stehen.

Emerging Markets

Villeroy & Boch bleibt vorsichtig

Immerhin keine Gewinnwarnung – so könnte das Fazit zu den Neunmonatszahlen des Keramikherstellers Villeroy & Boch lauten. Mutmacher sind in dem Zahlenwerk wenige zu finden. So resümieren die Saarländer, dass „der Verlauf der ersten drei Quartale“ die Sorgen um eine weitere Konjunktureintrübung bestätigt hat und sich diese Entwicklung wohl fortsetzt.

Emerging Markets

Energiewende – Die wahren Gewinneraktien

Wie können Anleger wirklich von der Energiewende profitieren? Der Niedergang von Solar- und Windkraftaktien zeigt, dass die Gleichung „grüne Energie gleich lukrative Anlage“ sehr oft nicht aufgeht. Deutsche Solarfirmen und deren Zulieferer gehen reihenweise insolvent, weil sie der Billigkonkurrenz aus China nicht standhalten können. Auch bei den Überlebenden sind die Aktienkurse seit Jahren auf Talfahrt.

Deutsche Aktien

Einhell klotzt bei der Werbung

Kleinvieh macht auch Mist, denken sich offenbar einige Unternehmensinsider bei Einhell. Denn wenn es bei dem Garten- und Elektrowerkzeughersteller zuletzt zu „Directors‘ Dealings“ kam, wurde eher gekleckert als geklotzt.

US-Aktien

Adidas und Nike im Streit

Im Patentstreit um Material für Laufschuhe hat Nike seinen Konkurrenten Adidas ausgestochen. Die Franken müssen vorerst Produktion und Vertrieb des „adiZero Primeknit“ in Deutschland einstellen.

US-Aktien

Sportartikelaktien – Investments mit Handicap

Mit der Schlussfeier der Paralympischen Sommerspiele ging Anfang September ein Sommer zu Ende, der ganz im Zeichen des Wettkampfes stand. Während die Organisatoren von Fußball-Europameisterschaft, Olympiade und Paralympics eine positive Bilanz der Veranstaltungen zogen, richtet sich der Blick bei den drei großen Sportartikelherstellern längst nach vorne. Denn auch wenn die Spiele für steigende Umsätze sorgten, haben die Unternehmen doch vor allem mit Rohstoff- und Lohnkosten zu kämpfen.

Europäische Aktien

Luxusgüter-Aktien werden wieder salonfähig

Irgendwie war in den vergangenen Monaten bei den Aktien der Luxusgüterkonzerne der Wurm drin. Offenbar hatte sich herumgesprochen, dass auch in Asien – der Region, die auf starke Nachfrage hoffen ließ – die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Mittlerweile sind die Unkenrufe wieder einem gesunden, aber keineswegs überbordenden Optimismus gewichen. Das signalisieren zumindest die Aktienkurse.

Deutsche Aktien

Adidas zeigt sich in Wettkampfform

Noch vor dem Ende der Olympischen Spiele zog Adidas eine positive Bilanz der Sportveranstaltung in London: Produkte für 25 der 26 Disziplinen, die höchsten Merchandising-Umsätze, die je mit Olympia verdient wurden, Rekordumsätze in Großbritannien im laufenden Jahr.

Deutsche Aktien

Rational gibt sich bescheiden

Günter Blaschke neigt nicht zu Übertreibungen. Diesen Schluss legt der Ausblick von Rational zu den Halbjahreszahlen nahe. Demnach bestätigte der CEO für 2012 lediglich, Umsatz und EBIT um 10% zu steigern. Nach +13% bei den Erlösen per Ende Juni und +18% beim EBIT würde dies für den MDAX-Konzern eine fast schon desaströse zweite Jahreshälfte implizieren.

Deutsche Aktien

Hugo Boss wächst in der Krise

Auf Grund der erwarteten Eintrübung des Branchenumfelds würden die Wachstumsraten in der zweiten Jahreshälfte unter denen der ersten liegen, relativierte der Modehersteller Hugo Boss das überraschend starke erste Halbjahr.

Emerging Markets

Kein Jubel bei Villeroy & Boch

„Die Risiken, die von der Schulden- und Vertrauenskrise im Euroraum ausgehen, sind erneut gestiegen“, schreibt der Keramikhersteller Villeroy & Boch anlässlich der Halbjahreszahlen. In den ausstehenden Monaten würden die Herausforderungen daher noch größer, weshalb Vorstandschef Frank Göring den Ausblick für 2012 sowohl an der Ober- als auch an der Untergrenze um 5 Mio. auf 745 Mio. bis 755 Mio. Euro abgesenkt hat. Neben diesem Mini-Erlösplus von maximal 1,6% rechnen die Saarländer mit einem operativen Ergebnis (EBIT ohne Immobilienertrag) auf Vorjahresniveau von 27,9 Mio. Euro oder leicht darüber.

Deutsche Aktien

Puma wird das Saisonziel verfehlen

Das Geschäft in Europa hat dem Sportartikelhersteller Puma den Zwischensprint vermasselt. Im ersten Halbjahr falle das EBIT um 11%, der Nettogewinn sogar um 13% geringer aus als im Vorjahreszeitraum, meldeten die Franken vorab.

Deutsche Aktien

Rational – Zwei Sterne für die Aktie

Für Rational wird es erneut eng: Zum zweiten Mal seit unserem Update Anfang Mai testet die Aktie des Großküchenherstellers ihre massive Unterstützung bei rund 175 Euro. Zuletzt gelang ein schneller Rebound, auch weil der MDAX-Konzern im Q1 die Früchte aus seinen Produktneuheiten erntete. So stiegen die Umsätze hierzulande u. a. dank des neuen „Selfcooking-Center“ um 7% gegenüber dem Vorjahr.

Europäische Aktien

Die Konsolidierung der Modebranche setzt sich fort

Der deutsche Modemarkt bleibt hart umkämpft. Während sich Damenspezialisten wie Gerry Weber oder die ehemals börsennotierte Escada mit dem Gedanken tragen, ins Herrensegment vorzustoßen, versuchen sich die Hersteller auch durch Übernahmen Luft zu verschaffen.

US-Aktien

Walt Disney – Heile Welt für Familien und Aktionäre

Unterhaltung verkauft sich auch in der Krise. Das könnte eine Botschaft sein, die der Kurs von Walt Disney seit Mitte April sendet. Damals tat sich zwischen dem US-Papier und dem schwächelnden S & P 500 eine Schere auf. Seit dem Folgemonat eilt der Anteilschein des Unterhaltungskonzerns von einem Fünfjahreshoch zum nächsten, der Aufwärtstrend nach unserer Empfehlung im Herbst hält an.

Deutsche Aktien

Adidas – Rote Karte für E-Händler

Die Meldung, Adidas wolle künftig den Verkauf seiner Artikel über Handelsplattformen wie Amazon oder Ebay verbieten, sorgte in den vergangenen Tagen für großes Medienecho.

Europäische Aktien

Puma lahmt im Jahr des Sports

Im Vergleich mit den Konkurrenten Adidas und Nike fällt das Engagement von Puma bei der Fußball-Europameisterschaft eher bescheiden aus. Gerade einmal zwei Teams rüstet die Raubkatze aus, zum einen die Tschechen, die gegen Russ-land die bislang höchste Niederlage des Turniers einstecken mussten, zum anderen die Italiener, die im Vorfeld durch den Wettskandal in der Liga negative Schlagzeilen produzierten. Und jetzt musste der MDAX-Konzern auch noch einen Pressebericht der Europäischen Verbraucherorganisation BEUC kontern, die in den Italien-Trikots einen zu hohen Wert an Nonylphenol und Blei gemessen hatte.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief