PLATOW Recht-Kolumnen
Europäische Betriebsräte (EBR) sind in der Landschaft der Mitbestimmung Aliens, in der Errichtung sehr aufwendig, ihr Unterhalt teuer, sie sind unflexibel und eigentlich schwach in…
Seit 17. Februar 2016 liegt der zweite Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze vor. Neben dem Thema Zeitarbeit steht vor allem das…
Das richtige Verhalten von Arbeitnehmern bei der Erbringung ihrer Arbeitsleistung gewinnt neue Dimensionen. Der Grund: Die Übergänge zwischen Freizeit und Arbeitszeit werden immer fließender,…
Im europäischen Kontext sieht man verstärkt die Tendenz, bei angestellten Geschäftsführern den Arbeitnehmerstatus anzunehmen und sie dementsprechend wie Arbeitnehmer zu schützen. Auf…
Zeugnisse verlieren zusehends an Wert: Für Menschen, die nicht in der Zeugnissprache versiert sind, bleiben Zeugnisse ohnehin nur schwer verständlich. Aber auch für versierte Leser…
Hohe Produktivität und Effizienz sind die Schlagworte des Personaleinsatzes in Deutschland. Umsetzen müssen dies die Führungskräfte. Sie sind der entscheidende Multiplikator für den…
Alle sprechen von Compliance und viele Unternehmen haben bereits aufwändige Compliance-Programme aufgesetzt. Konzerne und sogar ganze Branchen unterliegen häufig Richtlinien, die Compliance-Programme…
Die Anzahl der selbstständig Tätigen hat in Deutschland dramatisch zugenommen. Ursachen hierfür sind unter anderem mangelnder Bindungswille an feste Arbeitsverträge mit Unternehmen,…
Mögen Sie auch so gern das Geräusch nackter Füße auf Büroparkett? Sind auch Sie ein großer Fan des Anblicks spärlich gekleideter Menschen am Arbeitsplatz? Gerade der Sommer lässt Probleme…
Nach dem Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (DrittelbG) hat eine GmbH mit mehr als 500 Beschäftigten einen Aufsichtsrat zu bilden. Allerdings ist die…