PLATOW Recht-Kolumnen
Über 12 Mio. Europäer leben in der Europäischen Union außerhalb ihres Heimatlandes, und jedes Jahr gibt es in der EU etwa 450.000 grenzüberschreitende Erbfälle. Bisher herrschte hier…
Nun soll sie kommen, die Finanztransaktionssteuer. Am vergangenen Dienstag haben sich elf EU-Länder gefunden, die sie einführen wollen. Die Steuer ist ein Kind der Finanzkrise, die…
Der Armuts- und Reichtumsbericht oder – wie er richtig und sehr viel entspannter heißt – Lebenslagen in Deutschland wird von der Bundesarbeitsministerin genutzt, um eine Umverteilungsdebatte…
Am 12. September hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) über den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) entschieden. Das Urteil enthält eine Fülle von wichtigen Aussagen. Konstantin…
Streubesitzdividenden, die eine GmbH einnimmt, sind praktisch steuerfrei. Daher halten viele Investoren ihre Beteiligungen an Kapitalgesellschaften über eine Holding GmbH und nicht…
Zwei gegenläufige Entwicklungen verändern derzeit die Arbeit von Family Offices und Vermögensverwaltern. Einerseits genießen gerade sie angesichts des bestehenden Anlagenotstands mit…
Die Staatsschuldenkrise hat sich zur Eurokrise ausgeweitet und beunruhigt alle. Ob ein oder mehrere Länder austreten werden, weiß keiner. Es lässt sich aber erkennen, in welchem Umfeld…
Wie auch immer die Eurokrise ausgeht, sie wird viel Geld kosten und letztlich wird der Steuerzahler die Folgen tragen. Wie das aussehen kann, zeigt das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht,…