PLATOW Recht-Kolumnen
Nun ist es beschlossene Sache: Der Mindestlohn kommt. Von allen Seiten wurden hohe Erwartungen an das neue Mindestlohngesetz gestellt, aber letztlich sind doch alle enttäuscht. Streitpunkte…
Wir alle erleben derzeit massiv den Trend der Shareconomy: Autos werden gemeinsam genutzt (carsharing), Geld wird nicht bei Banken angelegt, sondern direkt verliehen (crowd lending)…
Hauptsache gesund! Dieses Motto setzt sich auch am Arbeitsplatz immer mehr durch. So gibt es mittlerweile neben dem Arbeitsschutzgesetz auch eine Arbeitsstättenverordnung, eine Bildschirmarbeitsverordnung…
Klagen von sogenannten räuberischen Aktionären börsennotierter Gesellschaften sind als unerwünschter Auswuchs des deutschen Rechts Legende. Dies hat den Gesetzgeber veranlasst, den…
Die Große Koalition hat sich nach monatelangen Kontroversen auf einen Gesetzentwurf über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung verständigt, der am Freitag,…
Mit dem OLG Nürnberg hat erstmals ein deutsches Obergericht über die rechtliche Wirksamkeit sog. „Russian Roulette“-Klauseln entschieden (Urteil vom 20. Dezember 2013, Az: 12 U 49/13).…
Am 02.04.2014 beschloss das Regierungskabinett einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der Tarifautonomie. Im darin enthaltenen Mindestlohngesetz (E-MiLoG) ist ein Mindestlohn von brutto…
Übernahmen börsennotierter Unternehmen mit Rückzug von der Börse (sog. Public-to-Private oder P2P) sind in Deutschland bislang seltene Phänomene. Prominente Beispiele wie Douglas, Hugo…
Das OLG Braunschweig hat in seinem Beschluss vom 14. Juni 2012 (Az.: Ws 44/12, Ws 45/12) erstmals entschieden, dass sich Aufsichtsratsmitglieder gegenüber dem Unternehmen haftbar machen…
Anfang März hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) einen ersten inoffiziellen Entwurf zur Neufassung des EEG vorgelegt, der auch die Befreiungs- bzw. Beschränkungstatbestände…