PLATOW Recht-Kolumnen
Das Hilfspaket für Zypern steht. Die Rettungsmaßnahmen innerhalb der Eurozone erreichen damit eine neue Qualität, denn die Haftung im Schadensfall liegt in Zypern nun bei den Eigentümern,…
In Unternehmenskaufverträgen werden regelmäßig die gesetzlichen Gewährleistungsregeln ausgeschlossen und stattdessen abschließende Garantiekataloge vereinbart. Zumeist enthalten diese…
Die Flut der Regulierung der vergangenen Jahre, wie die zuletzt in Deutschland und der EU kopierte Schweizer Abzocker-Initiative, veranlasst zu der Frage: Sind wir auf dem richtigen…
Die rechtlichen Anforderungen an Aufsichtsräte im Allgemeinen sowie insbesondere an Aufsichtsräte von Banken sind in den vergangenen Jahren zunehmend verschärft worden. Im Zuge der…
Wir wissen nicht, wie es mit dem Euro weitergeht, vor allem, ob ausreichende Strukturreformen kommen. Wir wissen auch nicht, was nach der Bundestagswahl auf uns zukommt. Eines ist sicher,…
Wie in jedem Jahr standen auch 2012 mehrere Gesetze auf der Agenda, die Änderungen des Steuerrechts zum Gegenstand hatten. Zwar hat sich der Steuerzahler mittlerweile schon daran gewöhnt,…
Im Augenblick denken alle an das neue Jahr und was es uns bringt. Was macht der Euro, wie geht es in den USA weiter, bleiben die Schwellenländer unser Motor? Für Familien und Unternehmen…
Die EU hat einen Aktionsplan gegen Steuerumgehung und -hinterziehung veröffentlicht. Gleichzeitig zieht der französische Schauspieler Gérard Depardieu nach Belgien um. Was können wir…
Volatile Märkte, wachsende Geldmenge und negative reale Renditen auf Bundesanleihen machen jedem Vermögensverwalter zu schaffen. Was darf und was muss ein Stiftungsvorstand in diesen…
Zur Förderung der Wagniskapitalfinanzierung hat der Gesetzgeber in 2004 mit großer Fanfare die privilegierte Besteuerung des Carried Interest (Gewinnvorzug) eingeführt, um den Standort…