PLATOW Recht-Kolumnen
Seit Edward Snowden die Überwachungsprogramme der NSA enthüllt hat, weiß auch in Deutschland jeder, was ein Whistleblower ist. In deutschen Unternehmen spielen diese betriebsinternen…
Am 22.7.2013 ist das Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB) in Kraft getreten, das die EU-Richtlinie zu Alternativen Investmentfonds Managern (AIFM-D) in deutsches Recht umsetzt und alle Regelungen…
Die international auf politischer Ebene leidenschaftlich geführte Diskussion über die Steuervermeidungsstrategien multinationaler Konzerne konnte in den vergangenen Monaten in der Tagespresse…
Unternehmen ist in vielen Fällen sehr daran gelegen, dass Mitglieder ihres Aufsichtsrats nicht gleichzeitig Aufsichtsratsmandate in anderen Unternehmen wahrnehmen – vor allem, wenn…
Für Mandatsträger in Organen von Kapitalgesellschaften ist es eine Selbstverständlichkeit: Sie sind dem Unternehmensinteresse verpflichtet und müssen private Interessen dahinter zurückstellen.…
Was lange währt, wird endlich gut! – Diese Volksweisheit trifft jedenfalls im Falle von Gesetzgebungsverfahren nicht immer zu, jüngstes Beispiel: das Jahressteuergesetz 2013. Zwar ist…
Die Bundesregierung hat sich dem öffentlichen Druck gebeugt und jüngst einen Gesetzentwurf zur Änderung des Aktiengesetzes beschlossen, mit dem sie ausufernden Vorstandsgehältern entgegenwirken…
Börsengänge werden in Deutschland erfreulicherweise wieder zunehmend populär. Dabei sind es nicht nur deutsche Unternehmen, die sich für einen Zugang zum deutschen Kapitalmarkt interessieren,…
Staub hat sie aufgewirbelt, die Selbstanzeige des Ulrich „Uli“ Hoeneß. Seit Jahren scheint Hoeneß Kapitalerträge seines Auslandsvermögens nicht deklariert zu haben. Wohl auf einen drohenden…
Marktteilnehmer und Berater sehen positive Zeichen für eine Wiederbelebung des M&A-Markts. Auch wenn Anzahl und Umfang der im ersten Quartal 2013 abgeschlossenen Transaktionen hinter…