PLATOW Recht-Kolumnen
Das Thema „Mindestlohn” war im vergangenen Bundestagswahlkampf das bestimmende Thema und dominiert die politische Diskussion seit Jahren. Die GroKo hat sich in ihrem Koalitionsvertrag…
Das Thema Compliance ist in aller Munde. Es vergeht kaum eine Woche, in der man nicht von neuen Kartellverstößen, Datenmissbrauch und anderen Compliance-Verstößen lesen kann. Sowohl…
Nachdem bereits im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit dem Fall Hoeneß eine leidenschaftliche Diskussion rund im das Thema Selbstanzeige geführt wurde, an der sich im Rahmen einer…
Die gesetzliche Grundlage für Zeitarbeit bildet das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). Im Hinblick auf die Dauer der Entleihung heißt es dort, dass ein Arbeitnehmer nur vorübergehend…
Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Finanzdienstleistern (nachfolgend dargestellt am Beispiel von Versicherungsgesellschaften) rückt nicht zuletzt wegen der zukünftig geänderten…
Sozialtarifverträge sind anerkannt und vom Bundesarbeitsgericht für zulässig erklärt. Der Interessenausgleich ist das betriebliche Regelungsinstrument für Betriebsrat und Arbeitgeber,…
Die Rechtsform der KGaA, die in Deutschland im Vergleich zur Aktiengesellschaft immer ein gewisses Schattensein geführt hat, ist durch eine Reihe von Umwandlungen prominenter Unternehmen…
Ich hatte mich an dieser Stelle bereits Mitte September mit der Finanzmarkttransaktionssteuer (FTS) beschäftigt und in diesem Zusammenhang das Konzept der Steuer sowie wesentliche Kritikpunkte…
Seit Jahren verdichtet sich das betriebliche Regelwerk aus Compliance-Vorschriften. Dem gegenüber steht eine Vielzahl von Bundesarbeitsgericht-Urteilen zu arbeitsrechtlichen Verstößen…
Das in Berlin durch die Koalitionsverhandlungen derzeit herrschende Machtvakuum nutzt das Land Nordrhein-Westfalen, um über den Bundesrat den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der…