PLATOW Recht-Kolumnen
Unternehmen und ihre Arbeitnehmer müssen geltendes Recht selbstverständlich einhalten. Wenn der Verdacht eines Rechtsbruchs besteht, muss diesem Verdacht nachgegangen werden. Dabei… mehr
Ich finde Homeoffice klasse. Es klappt doch ganz wunderbar. Dank der hervorragenden Konzern-IT, die es geschafft hat, 10.000 Arbeitnehmer oder zumindest sehr viele Kollegen im Unternehmen,… mehr
Die Corona-Krise und damit einhergehende Kontaktbeschränkungen stellen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen vor große Herausforderungen. Ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und… mehr
Der Betriebsrat ist das analogste Gremium, das man sich vorstellen kann. Gemäß § 33 BetrVG fasst der Betriebsrat seine Beschlüsse mit der Mehrheit der Anwesenden. Daraus abgeleitet… mehr
Großbritannien wird am 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union („EU“) austreten. Was bedeutet das für die betriebliche Praxis ab 1. Februar 2020? mehr
Vermutlich kam schon jeder Berufstätige mit dem Thema in Berührung oder war vielleicht Beteiligter: Liebesbeziehungen unter Kollegen. Nicht verwunderlich, verbringt man doch einen beträchtlichen… mehr
In der aktuellen Rechtsprechung zum Urlaubsrecht haben sich relevante Änderungen für den Umgang mit dem Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer ergeben. Zum einen treffen den Arbeitgeber nun… mehr
Es ist wohl schon jedem passiert: Man hat eine E-Mail verschickt, die man nicht verschicken wollte, sei es, dass man zu schnell den „Send-Button“ gedrückt hat, sei es, dass man sie… mehr
Gesetzliche Fristen und Schwellenwerte bei Themen wie Teilzeit und Kündigungsschutz stellen besonders für Kleinunternehmer und Mittelständler große Herausforderungen im Betriebsalltag… mehr
Es häufen sich die Fälle, in denen gekündigte Arbeitnehmer ihre Arbeitgeber wegen Mobbing, unfairer Behandlung, unfairer Vergütung, etc. verklagen. Parallel dazu und insbesondere nach… mehr