Publikationen Inhalte Hier finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen zu unseren Publikationen. Wie sind die inhaltlichen Schwerpunkte der verschiedenen Börsenbriefe gesetzt? Welche Strategie verfolgt das PLATOW Börse Musterdepot? Oder wo finde ich die PLATOW Emerging Markets Dispoliste?
DER PLATOW Brief ist der führende deutsche Informationsdienst für Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der Brief erscheint 3x pro Woche auf je 4 Seiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag. Als Supplement wird dem PLATOW Brief an jedem Donnerstag ein Immobilienteil beigelegt und jeden Monat erscheint unser Newsletter Legal + Finance.
PLATOW Börse ist der Börsenbrief für Ihre Aktienanlage. Der Börsenbrief erscheint 3x pro Woche auf je 4 Seiten (Dienstag, Donnerstag und Freitag) und hat einen klaren Fokus auf den deutschen Aktienmarkt, ergänzt um die besten Investments aus Westeuropa und den USA. Die Redaktion screent den kompletten Kurszettel und führt jährlich mehrere hundert Hintergrundgespräche mit Vorständen börsennotierter Gesellschaften. Wenn die Unternehmen und ihre Aktien nach Sichtung der Geschäftsdaten und weiteren fundamentalen und charttechnischen Analysen überzeugen, spricht PLATOW konkrete Voten mit exakten Limits und Stopps aus. Mehr über den PLATOW Börsenbrief erfahren Sie hier. Mehr zum Thema Geld in Aktien anlegen und mit Aktien Geld verdienen. Als Supplement wird der PLATOW Börse an jedem Donnerstag ein Immobilienteil beigelegt und jeden Monat erscheint der Newsletter Legal + Finance.
PLATOW Emerging Markets ist die perfekte Ergänzung für Ihr Depot. Der Börsenbrief liefert 1x pro Woche auf 6 Seiten aussichtsreiche Empfehlungen und fundierte Analysen zu Aktien, Derivaten und Fonds aus Osteuropa, Lateinamerika, Asien/Pazifik und Afrika.
Kombinieren Sie jetzt DER PLATOW Brief und PLATOW Börse oder PLATOW Börse und PLATOW Emerging Markets und sparen Sie mind. 60% auf das zweite Produkt. Mehr Infos finden Sie zu unseren Angeboten unter "Abo Shop".
DER PLATOW Brief ein Informationsdienst für Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik, der bereits 1945 gegründet wurde und seither über das aktuelle Geschehen in den Top-Etagen der deutschen Wirtschaft und auf den internationalen Finanzmärkten berichtet. Die PLATOW Börse richtet ihren Fokus auf konkrete Aktienempfehlungen und Aktienbewertung. Herzstück ist das erfolgreiche Musterdepot, mit dem Abonnenten der ersten Stunde seit der Auflage im Jahr 1996 eine Rendite von über 3.200% einfahren konnten. Ausführliche Produktbeschreibungen zu beiden Briefen finden Sie unter dem Menüpunkt "Börsenbriefe".
Sie finden hier eine Neuleseranleitung, die Sie durch die PLATOW Börse führt und Ihnen wichtige Hinweise gibt, damit Sie optimal von den Empfehlungen profitieren.
PLATOW Börse Neuleseranleitung
Haben Sie weitere Fragen? Dann nehmen Sie mit dem Börsen Team in der Redaktionssprechstunde: montags 17:00-18:00 Uhr unter der Tel.-Nr.: 069/242639-39 oder per E-Mail: boerse@platow.de Kontakt auf.
Das PLATOW-Depot ist ein virtuelles Musterdepot exklusiv für Abonnenten der PLATOW Börse. In der Regel besteht es aus Aktien und Liquidität. Es wird fiktiv geführt, zeichnet sich aber durch leichte Nachbildbarkeit und Transparenz aus und ist in jeder Ausgabe der PLATOW Börse auf Seite 4 abgebildet und kommentiert. Transaktionen werden Abonnenten exklusiv vorab per E-Mail oder Fax als „Depotänderung“ angekündigt. Falls ein Limit gesetzt wurde und dieses am angegebenen Börsenplatz (in der Regel Xetra) nicht erreicht wurde, wird die Transaktion auch im Musterdepot nicht durchgeführt. So wird sichergestellt, dass im Depot nur Wertpapiere enthalten sind, die die Abonnenten zum angegebenen Kurs an der Börse auch wirklich kaufen konnten. Wenn Neuabonnenten schnell ein Depot aufbauen wollen, können sie nicht nur die Depotänderungen umsetzen, sondern auch die bereits im Depot enthaltenen Aktien erwerben, vor allem diejenigen, die mit dem Votum „Kaufen“ (siehe letzte Spalte im Depot) versehen sind. Viele langjährige Abonnenten bilden das Depot zudem nicht 1:1, sondern „im kleineren Maßstab“ ab, z. B. im Verhältnis 1:10. Das bedeutet, dass sie dann beispielsweise nicht 2.700 Daimler- und 1.800 Leoni-Aktien kaufen, sondern 270 bzw. 180 Stück. Viele Anleger berücksichtigen neben den Depotwerten weitere Empfehlungen aus der PLATOW Börse, die sie überzeugen und „individualisieren“ auf diese Weise das PLATOW-Depot für ihre eigenen Zwecke.
In der Regel sind im PLATOW Börse-Depot Aktien und Liquidität enthalten. Schwerpunkt sind Aktiengesellschaften aus Deutschland. Die Experten der Börsenredaktion agieren als reine Stock-Picker, orientieren sich daher nicht an einer Benchmark. Überzeugt uns das Unternehmen und sind seine Aktien ausreichend liquide handelbar, raten wir zum Kauf, ansonsten nicht. Die Zugehörigkeit zu einem Index oder Indexgewichtungen spielen keine Rolle. Die Investitionsquote steuern wir gemäß unserer Markteinschätzung, allerdings liegt sie nur in Ausnahmefällen (wie z.B. im „Lehman-Jahr“ 2008) unter 50%. In den Ausgaben der PLATOW Börse geben wir bei der Abbildung des Depots auf Seite 4 gelegentlich zu Vergleichszwecken den DAX an, weil dies ein häufig genannter Wunsch unserer Abonnenten ist und der DAX von allen deutschen Indizes der bekannteste ist.
Wenn die Börsenlage schlecht ist und wir so schnell keine Verbesserung erwarten, versuchen wir das Problem vor allem über eine flexible Steuerung der Investitionsquote zu lösen. So waren wir im Jahr 2008 bis März 2009 phasenweise nur noch mit einer sehr niedrigen Aktienquote unterwegs. Das half auch wesentlich mit, die Verluste in diesem sehr schwierigen Jahr in einigermaßen erträglichen Grenzen zu halten. Grundsätzlich schließen wir auch eine Absicherung durch Puts oder Turbo-Short-Zertifikate nicht aus, auch wenn wir zu diesen Instrumenten in den vergangenen Jahren im Depot der PLATOW Börse nicht gegriffen haben. Tendenziell schnitten wir eben wegen dieser aktiven Steuerung der Investitionsquote in schwachen Börsenphasen zuletzt meist deutlich besser ab als der Index.
Hilfreich ist zudem die Absicherung des Depots durch eine konsequente Stopp-Loss-Strategie, die z.B. während des Corona-Crashs im März 2020 unseren Verlust im Musterdepot auf maximal rd. 12% begrenzte. In die Ende März einsetzende Erholungsphase starteten wir daher von einer deutlich besseren Ausgangsposition aus und konnten uns durch gezielte Zukäufe besser entwickeln als der breite Markt.
Die Online-Dispoliste von PLATOW Emerging Markets finden Sie auf der Startseite unter "Premium-Börsenbriefe" und dann "PLATOW Emerging Markets" bzw. "Musterdepot". Hier finden Sie das komplette Musterdepot, unterhalb finden Sie eine Verlinkung zur Dispoliste. Sie können diese Seite auch über folgenden Link erreichen: www.platow.de/dispolisteem Bitte loggen Sie sich vorher ein, weil nur Abonnenten auf diese Liste Zugriff haben. Die Dispoliste enthält ca. 80 ausgewählte EM-Aktien mit einem individuellen Votum der Redaktion. Die jeweils aktuellsten Voten sind in der Übersicht fett markiert.