Der Markt sortiert sich neu

Christine Lagarde ist nicht die schnellste, aber sie hat auch wenig Lust, als „Madame Inflation“ in die Geschichte einzugehen. Das mussten alle Zins-optimisten lernen, die bisher glaubten, dass die Euro-Peripherie deutliche Zinserhöhungen der EZB zu verhindern wisse. Die Fed tritt zwar jetzt auf die Bremse und auch in Europa werden die Zinsen bald den Gipfel erreichen. Das Kind aber ist in den Brunnen gefallen.
Die Immobilienpreise haben in kürzester Zeit eine nie vorstellbare Niveautransformation erlebt. Das ist mathematisch unvermeidbar. Mit Blick auf die kommenden zwei Jahre hilft da auch der Bewertungs-Schleppanker fehlender…ARTIKEL DIESER AUSGABE
Zinsen und Klimaschutz – Zeitenwende statt zyklisches Tief
Die Immobilienwirtschaft muss sich darauf einstellen, dass das aktuelle Zinsniveau mit einer Bandbreite von plus/minus 1% die nächsten Jahre bestimmen wird. Die Auswirkungen auf die… mehr
„Wir erwarten eine Trendumkehr erst 2024“ – Märkte weiterhin unter Druck
Die BayernLB ist zusammen mit ihrer Konzerntochter DKB einer der größten Immobilienfinanzierer in Deutschland und betreibt Immobiliengeschäft auch über Niederlassungen in Westeuropa… mehr
Institutionelle Investoren – In den Startlöchern
Die aktuellen Verwerfungen der Immobilienwirtschaft sind jetzt genauso zinsinduziert wie vorher der zum Teil irre Anstieg der Bewertungen. Das wird Anpassungsopfer fordern und Ungleichgewichte… mehr
Risse im Betongold – Auf die Bestände kommt es an
Investitionen in Immobilien(-Aktien) galten eine Dekade lang als sichere Bank. Zu einer soliden, wenn auch oft unspektakulären Kursentwicklung gesellten sich meist erfreulich hohe Dividendenrenditen.… mehr
Geschlossene Fonds – Die Krise als Chance
Die Fondsbranche gerät von mehreren Seiten unter Druck. Zunächst einmal dürften die Umsätze bzw. Platzierungszahlen weiter sinken. Gleichzeitig wachsen die externen Risiken der AIF… mehr