Digitale Erpressung und Ransomware nicht nur Gefahr für den Datenschutz
NETZKriminalität _ Digitale Erpressung durch Ransomware-Attacken sind für Unternehmen eine zunehmende Gefahr. Die Cyberattacke auf die Universitätsklinik in Düsseldorf, infolge derer eine Patientin verstarb und wo nun auch wegen fahrlässiger Tötung ermittelt wird, hat dies unlängst erneut deutlich gemacht. „Gerade in Zeiten coronabedingt wachsender Digitalisierung haben Erpressungsversuche per Verschlüsselungssoftware extrem zugenommen“, berichtet Matthias Orthwein, Partner bei SKW Schwarz Rechtsanwälte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Stürmische Zeiten liegen hinter und sicherlich auch vor Deutschlands Versorgern. Die Gezeitenwende in der Branche kristallisiert sich an zwei Faktoren heraus, die wir zum Anlass genommen… mehr
Als hätten sie sich abgesprochen: Sowohl bei RWE als auch bei E.On übergeben in den kommenden Wochen langjährige Unternehmenslenker den Führungsstab an den jeweiligen Nachfolger (s. a.… mehr
Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat auf Wochensicht 1,0% an Wert eingebüßt. Seit dem Jahreswechsel liegen wir mit 6,8% im Plus. Der Vorsprung gegenüber dem DAX ist… mehr
Mit Wirkung zum 1.4.21 hat die Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach die Investmentfonds-Spezialistin Corinne Prinz zur Partnerin ernannt. mehr
Im März ist mit WR Legal eine neue wirtschaftsrechtliche Anwaltsboutique an den Start gegangen. Gegründet wurde die Sozietät mit Sitz in Düsseldorf von den erfahrenen Anwälten Jan-Holger… mehr