Digitale Erpressung und Ransomware nicht nur Gefahr für den Datenschutz
NETZKriminalität _ Digitale Erpressung durch Ransomware-Attacken sind für Unternehmen eine zunehmende Gefahr. Die Cyberattacke auf die Universitätsklinik in Düsseldorf, infolge derer eine Patientin verstarb und wo nun auch wegen fahrlässiger Tötung ermittelt wird, hat dies unlängst erneut deutlich gemacht. „Gerade in Zeiten coronabedingt wachsender Digitalisierung haben Erpressungsversuche per Verschlüsselungssoftware extrem zugenommen“, berichtet Matthias Orthwein, Partner bei SKW Schwarz Rechtsanwälte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das neue Jahr startet mit der Hoffnung auf eine zeitnahe Bewältigung der Covid-19-Pandemie und Erholung der globalen Wirtschaft. Technologie spielt dabei eine existenzielle Rolle: Unternehmen… mehr
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Initiative der EZB, die Alternativen eines digitalen Euro zu sondieren und Lösungen für die technischen Herausforderungen zu finden, heißt… mehr
POELLATH hat mit Wirkung zum 1.1.21 den Partnerkreis erweitert. Neuer Partner im Bereich Private Clients im Frankfurter Büro ist Martin Liebernickel, Gerald Herrmann steigt zum Partner… mehr
Videoüberwachung ist in vielen Unternehmen von großer Bedeutung. Sie bietet Schutz vor Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus, hilft aber auch Täter zu ermitteln und entsprechende Ansprüche… mehr