NRW-Flughäfen setzen bei Refinanzierung auf Gleiss Lutz
Kompensation pandemiebedingter Ausfälle _ Die Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn stellen ihre Finanzierung coronabedingt auf ein neues Fundament. Für die rechtlichen Fragen mandatierten beide Unternehmen jeweils ein Team der Kanzlei Gleiss Lutz um Partner Helge Kortz (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt).
Der Flughafen Düsseldorf, mit normalerweise rd. 25 Mio. Passagieren jährlich Deutschlands viertgrößter Airport, sicherte sich zum einen einen Kredit über 250 Mio. Euro im Rahmen des Programms „NRW.Bank.Infrastruktur Corona“. Daneben haben die Flughafen-Gesellschafter, die Landeshauptstadt Düsseldorf sowie die Airport Partners GmbH, bereits im Sommer 2020 ein Darlehen in Höhe…ARTIKEL DIESER AUSGABE
10. GWB-Novelle setzt neue Prioritäten in der Fusionskontrolle
Am 19.1.21 trat die lange erwartete 10. GWB-Novelle in Kraft. Wichtige Neuerungen ergeben sich insbesondere im Bereich der Fusionskontrolle und der Missbrauchsaufsicht. Mit einer deutlichen… mehr
CMS berät Nord/LB bei Neuausrichtung der IT-Struktur
Mit dem Projekt Neue Banksteuerung richtet die Nord/LB ihre IT- und Prozessstruktur neu aus. Für die Vertragsgestaltung und -verhandlung holte die Landesbank ein CMS-Team um den federführenden… mehr
Freshfields begleitet Banken bei Kapitalerhöhung von Delivery Hero
DAX-Neuling Delivery Hero hat sich im Zuge eines beschleunigten Platzierungsverfahrens neuer Aktien mehr als 1,2 Mrd. Euro an neuem Kapital gesichert. mehr
Tech-M&A – Digitaler Kaufrausch gegen die Krise
Das neue Jahr startet mit der Hoffnung auf eine zeitnahe Bewältigung der Covid-19-Pandemie und Erholung der globalen Wirtschaft. Technologie spielt dabei eine existenzielle Rolle: Unternehmen… mehr
Wer regelt die Arbeitsbedingungen der Zukunft?
Die Auswirkungen des Lockdowns und der Wirtschaftskrise belasten die deutschen Unternehmen unterschiedlich. Manche sind mit Restrukturierungen oder sogar einer Insolvenz konfrontiert,… mehr
Norton Rose Fulbright stellt deutsche Immobilienrechtspraxis unter neue Führung
Zum Jahreswechsel hat die Kanzlei Norton Rose Fulbright einen Wechsel an der Spitze ihrer deutschen Immobilienrechtspraxis vorgenommen. mehr
Oppenhoff holt neuen Litigation-Partner an Bord
Oppenhoff verstärkt sich zum 1.2.21 mit einem neuen Equity Partner für den Bereich Litigation & Arbitration. mehr
GvW verstärkt sich im Bereich Zoll und Außenhandel
Graf von Westphalen holt für den Bereich Zoll- und Außenhandel einen erfahrenen Praktiker an Bord. mehr
Ambulanter ärztlicher Markt attraktiv für Private Equity-Investoren
Das Interesse von Investoren am Gesundheitsmarkt und insbesondere am ambulanten ärztlichen Sektor ist groß und wurde auch durch Corona nicht gebremst. Zu diesem Schluss kommt ein neues… mehr