CMS berät Nord/LB bei Neuausrichtung der IT-Struktur
Prozesse werden an erhöhte Regulierung angepasst _ Mit dem Projekt Neue Banksteuerung richtet die Nord/LB ihre IT- und Prozessstruktur neu aus. Für die Vertragsgestaltung und -verhandlung holte die Landesbank ein CMS-Team um den federführenden Partner Philipp Lotze (Hamburg) an Bord.
Zudem waren die Partner Axel Funk, Michael Kraus (beide Stuttgart, alle TMC) sowie Eckart Gottschalk (Corporate/M&A, Hamburg) eingebunden. Ein besonderer Schwerpunkt des Mandats lag auf der Sicherstellung der bankaufsichtsrechtlichen Compliance nach Maßgabe der EBA-Leitlinien zu Auslagerungen sowie der rechtlichen Beratung der bankinternen Prozesse.
Das Projekt verzahnt die wesentlichen Bestandteile der Banksteuerung – Melde- und Rechnungswesen, Finanz- und Risikocontrolling sowie Treasury – und integriert sie über einen gemeinsamen, zentralen Datenhaushalt. Grundlage ist dabei eine Hybrid-Lösung aus Private- und Public-Cloud-Services. Mit der neu aufgesetzten IT- und Prozessstruktur investiert die Landesbank in ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit, da die neuen regulatorischen Anforderungen dank eines hohen Standardisierungsgrads nun zu deutlich reduzierten Kosten erfüllt werden können.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Touristikkonzern Tui hat am 9.4.21 eine Wandelschuldverschreibung mit einem Gesamtnennbetrag von 400 Mio. Euro erfolgreich platziert. Dabei stand dem durch die Corona-Krise in Mitleidenschaft… mehr
Dass der EU-Austritt Großbritanniens den Status Londons als europäische Finanzhochburg ins Wanken bringen würde, haben Experten früh prognostiziert. Der Aderlass, den die britische… mehr
Mit Beitragseinnahmen von 3,6 Mrd. Euro (+2,2%) gehört die Nürnberger Versicherung in Deutschland nicht zu den großen Playern. Ihr Geschäftsmodell ist aber durchaus attraktiv. Lange… mehr
Nach dem aktuellen „Immobilienmarktatlas 2021“ der LBS Schleswig-Holstein-Hamburg stiegen in Hamburg die durchschnittlichen Immobilienpreise im Vergleich zum Vorjahr je nach Objektart… mehr
Eine wichtige Börsenweisheit besagt, dass an der Börse die Zukunft gehandelt wird. Und diese scheint im Fall von Kyocera längst nicht mehr so grau zu sein wie die jüngste Vergangenheit… mehr