CMS berät Nord/LB bei Neuausrichtung der IT-Struktur
Prozesse werden an erhöhte Regulierung angepasst _ Mit dem Projekt Neue Banksteuerung richtet die Nord/LB ihre IT- und Prozessstruktur neu aus. Für die Vertragsgestaltung und -verhandlung holte die Landesbank ein CMS-Team um den federführenden Partner Philipp Lotze (Hamburg) an Bord.
Zudem waren die Partner Axel Funk, Michael Kraus (beide Stuttgart, alle TMC) sowie Eckart Gottschalk (Corporate/M&A, Hamburg) eingebunden. Ein besonderer Schwerpunkt des Mandats lag auf der Sicherstellung der bankaufsichtsrechtlichen Compliance nach Maßgabe der EBA-Leitlinien zu Auslagerungen sowie der rechtlichen Beratung der bankinternen Prozesse.
Das Projekt verzahnt die wesentlichen Bestandteile der Banksteuerung – Melde- und Rechnungswesen, Finanz- und Risikocontrolling sowie Treasury – und integriert sie über einen gemeinsamen, zentralen Datenhaushalt. Grundlage ist dabei eine Hybrid-Lösung aus Private- und Public-Cloud-Services. Mit der neu aufgesetzten IT- und Prozessstruktur investiert die Landesbank in ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit, da die neuen regulatorischen Anforderungen dank eines hohen Standardisierungsgrads nun zu deutlich reduzierten Kosten erfüllt werden können.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Ölpreis kennt derzeit nur eine Richtung. Seit unserer Berichterstattung vor genau einem Monat (s. PLATOW v. 15.2.), hat sich die Nordsee-Sorte Brent noch einmal um mehr als 7,00… mehr
Nach dem Rekord 2019 verzeichnet die Quirin Privatbank im abgelaufenen und alles andere als einfachen Jahr eine insgesamt sehr solide Geschäftsentwicklung. Unter den erschwerten Bedingungen… mehr
Die Rally der Energiepreise hat großen Anteil an der zuletzt angestiegenen Inflationsrate und trägt damit auch stark zu den aktuellen Zinssorgen am Kapitalmarkt bei. War ein Barrel… mehr
Die Entwicklung bei Creditshelf verfolgen wir seit dem Börsengang im Juli 2018 sehr aufmerksam. Bislang hat uns der Kursverlauf der Aktie, bei der wir Anfang November mit einem schmerzhaften… mehr