GSK Stockmann baut Frankfurter Investmentrechtspraxis aus
Die Kanzlei GSK Stockmann holt einen Quereinsteiger für ihre Investmentrechtspraxis. Zum 1.2.21 wechselte Ralf Brenner von der Société Générale Securities Services GmbH, wo er seit 2006 als Leiter der Rechtsabteilung und als Compliance- und Geldwäschebeauftragter sowie seit 2018 als Geschäftsleiter tätig war.
Der 50-Jährige ist auf die Regulierung von offenen Wertpapierfonds sowie das Master-KVG-Geschäft spezialisiert und wird künftig im Münchener GSK-Büro als Local Partner beraten. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Gründung, Neulizensierung sowie Übernahme von Kapitalverwaltungsgesellschaften sowie der Markteintritt ausländischer Asset Manager in den deutschen Markt. Mit dem Neuzugang umfasst die GSK-Fondsrechtspraxis nun 32 Anwältinnen und Anwälte.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Update Lieferkettengesetz – Aufatmen auf Unternehmensseite
Monatelang wurde zwischen den Bundesministerien für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Arbeit und Soziales (BMAS) und Wirtschaft und Energie (BMWi) gerungen, nun… mehr
1&1 mit Hengeler, Ashurst und Freshfields auf Expansionskurs
1&1 Drillisch festigt seine Position im deutschen Mobilfunk- und Festnetzmarkt durch neue Verträge mit den Wettbewerbern Telefónica Deutschland und Deutsche Telekom. So hat 1&1 am 15.2.21… mehr
Clifford Chance berät bei europäischer Unternehmensinitiative
30 Unternehmen, darunter der deutsche Fernleitungsnetzbetreiber OGE, beteiligen sich an der europäischen Initiative „HyDeal Ambition“, die bis 2030 grünen Wasserstoff zum Preis fossiler… mehr
Görg begleitet FAZ bei Werbevermarktungskooperation mit SZ
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und die Süddeutsche Zeitung (SZ) gehen bei der Werbevermarktung künftig einen gemeinsamen Weg und haben zu diesem Zweck das Gemeinschaftsunternehmen… mehr
2021 – Ein Schlüsseljahr für die Elektromobilität?
Die Entwicklung der Elektromobilität hat 2020 deutlich an Fahrt gewonnen. Die Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen sind auch dank der Anhebung der staatlichen Förderung und insbesondere… mehr
Insolvenzplan – Der unterschätzte Problemlöser
Allen staatlichen Hilfen zum Trotz wird die Corona-Pandemie eine Insolvenzwelle nach sich ziehen. Doch eine Insolvenz muss nicht zwangsläufig das Ende eines Unternehmens bedeuten. So… mehr
Addleshaw Goddard holt neue Partnerin für die deutsche Finance-Praxis
Addleshaw Goddard verstärkt die deutsche Banking- und Finance-Praxis mit einem Neuzugang auf Partnerebene. Nadine Bourgeois wechselte zum Februar von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft… mehr
Wirecard-Untersuchungsausschuss – BGH schafft Rechtsicherheit für Zeugen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die vom Parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Fall Wirecard verhängten Ordnungsgelder gegen drei Zeugen unwirksam sind. mehr
Die befürchtete Insolvenzwelle lässt weiter auf sich warten
Laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) sind die Unternehmensinsolvenzverfahren zum Jahresende 2020 weiterhin stark rückläufig. Der Trend für Januar weist sogar einen weiteren… mehr