Kürzere Arbeitszeit statt Kurzarbeit – Tragfähige Modelle gesucht
Was kommt nach Corona? _ Die Auswirkungen der weltweiten Covid-19-Pandemie bringen immer neue Superlative hervor. Regierungen weltweit mobilisieren Rekordsummen, um der Krise Herr zu werden. Auch die Bundesregierung reagiert mit einem bislang beispiellosen Rettungspaket, um der deutschen Wirtschaft den Rücken zu stärken. Erfolgreiches Instrument in der Krise ist dabei die Kurzarbeit, die möglichst viele Jobs retten soll und laut ifo-Institut im Mai den Rekordwert von 7,3 Mio. Beschäftigten aufwies. Doch wie lange lässt sich solch ein Krisenmodus aufrechterhalten?
Traditionsbranchen mit neuen Denkansätzen Noch ist nicht absehbar, wie lange das Corona-Virus…ARTIKEL DIESER AUSGABE
Leinemann berät neue Real-Eigner bei Revitalisierung der Märkte
Nach dem nervenaufreibenden Bietgefecht um die Real-Märkte von Metro geht es für die neuen Besitzer, die russische Investorengruppe SCP Group S.à r.l. und X+Bricks, jetzt um die Restrukturierung… mehr
DLA Piper schafft Tatsachen im Streit um Sat.1-Lizenz
Im Streit mit den Landesmedienanstalten Rheinland-Pfalz (LMK) und Hessen (LPR) um die Zulassungserteilung für ein bundesweites Fernsehprogramm durch die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein… mehr
Lanxess verkauft mit Freshfields Membran-Geschäft an Suez
Spezialchemiker Lanxess hat beim Verkauf des Geschäftsbereichs Umkehrosmose-Membranen (Umsatz niedriger zweistelligen Millionenbereich) an den Suez-Konzern die Rechtsexperten von Freshfields… mehr
„Versteckte“ Verschärfungen im Steuerstrafrecht
Seit 30.6.20 ist das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz in Kraft. Im Schatten von „Steuergeschenken“ wie der zeitweiligen Senkung der Umsatzsteuersätze enthält das Gesetz auch weitreichende… mehr
Adjudikation – Mittel der Wahl in Corona-Zeiten?
Die Covid-19-Pandemie hat das Wirtschaftsleben in seinen Grundfesten erschüttert. Wenn Fabriken schließen, Absatzmärkte einbrechen und Branchenriesen vor der Insolvenz gerettet werden… mehr
Willkie stärkt Frankfurter Private Equity- und M&A-Praxis
Die auf komplexe Transaktionen spezialisierte Wirtschaftskanzlei Willkie Farr & Gallagher baut ihre Private Equity- und M&A-Praxis am Standort Frankfurt mit dem Corporate-Experten Kamyar… mehr
Linklaters-Anwälte starten Spin-off LMPS Rechtsanwälte
Zum 1.8.2020 eröffnet in Düsseldorf die Corporate-Boutique LMPS Rechtsanwälte. Bei der auf die Beratungsschwerpunkte Corporate/M&A, Compliance und Litigation spezialisierten Einheit… mehr
FPS baut Hamburger Immobilienrecht aus
Seit Anfang Juli hat die Wirtschaftskanzlei FPS einen neuen Salary Partner in der Hamburger Immobilienrechtspraxis. mehr
Schneller aus der Insolvenz – Gesetzgeber verkürzt Restschuldbefreiung
Das Bundeskabinett hat am 1.7.20 einen Gesetzentwurf beschlossen, nach dem die Laufzeit bis zu einer Restschuldbefreiung auf drei Jahre verkürzt wird. Nach der Zustimmung des Bundestags… mehr