Frisches Geld für Tom Tailor – Latham begleitet Banken
Aufatmen bei Tom Tailor: Das angeschlagene Mode- und Lifestyleunternehmen hat sich mit seinen finanzierenden Banken und Hauptaktionär Fosun International auf neue Kredite geeinigt. Für das beteiligte Bankenkonsortium verhandelte ein Team der Kanzlei Latham & Watkins unter Federführung der Partner Frank Grell (Restrukturierung, Hamburg) und Alexandra Hagelüken (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt).
Unter Berücksichtigung der Ergebnisse eines so genannten Independent Business Review wurde der bestehende Konsortialkredit neu strukturiert und setzt sich nun aus einer Kontokorrentkreditlinie in Höhe von 145 Mio. Euro, einer Garantielinie von 160 Mio. Euro sowie Bankdarlehen über 70 Mio. Euro zusammen. Die neuen Kreditlinien laufen bis zum 30.9.22. Mehrheitsaktionär Fosun stellt zudem ein Darlehen über 28,5 Mio. Euro bereit, das bis Ende 2022 befristet ist.
Die Verhandlung der neuen Kreditlinie war zugleich der letzte Coup von Finanzvorstand Thomas Dressendörfer. Wie geplant übergab Dressendörfer sein Amt zum 1.11.19 an Nachfolger Christian Werner. Ihm fällt es nun zu, die Modekette durch die schwierigen Marktbedingungen im Bekleidungseinzelhandel zu manövieren. Mit dem frischen Kapital will Tom Tailor nun „wachstumsorientiert auf Marktchancen“ reagieren, um nicht das (Insolvenz-)Schicksal einiger Wettbewerber zu teilen. Zumindest diese Gefahr ist (vorerst) vom Tisch.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Regulierungswelle, die in den Jahren nach Lehman (2008) Europa und die Welt erfasste, kostet die Finanzindustrie nach Berechnungen von Bearing Point 70 Mrd. US-Dollar (ohne Personal)… mehr
Die Datenschutzkonferenz DSK – der Zusammenschluss der deutschen Datenschutzbehörden – hat sich am 14.10.19 auf ein einheitliches Modell zur Berechnung von Bußgeldern bei Datenschutzverstößen… mehr
Das Timing hätte für den Deutschen Fachverlag als Veranstalter des „Frankfurt European Banking Congress“ nicht besser sein können. Nur wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt nutzte EZB-Präsidentin… mehr
Gleich zum Auftakt der 22. Euro Finance Week (noch bis Freitag) hatte Staatssekretär Jörg Kukies mit seinen Erläuterungen zu der kürzlich von Minister Olaf Scholz angestoßenen Initiative… mehr
Wer hätte das gedacht? Jetzt muss sogar die weltweit größte nationale Förderbank KfW um die Funktionsfähigkeit ihres Geschäftsmodells bangen. Dabei galt die KfW mit ihren zinsverbilligten… mehr