Videoüberwachung im Betrieb – Wann und wie erlaubt?

Datenschutz _ Videoüberwachung ist in vielen Unternehmen von großer Bedeutung. Sie bietet Schutz vor Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus, hilft aber auch Täter zu ermitteln und entsprechende Ansprüche durchzusetzen. Spätes-tens seit deutsche Datenschutz-Aufsichtsbehörden Firmen aus unterschiedlichsten Branchen mit Fragekatalogen zur Videoüberwachung konfrontieren, stellt sich die Frage, ob und wie der Betrieb von Videoüberwachungsanlagen zulässig ist. Dominik Nikol, Partner der auf Datenschutzrecht…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit den ersten Öffnungsplänen einzelner Bundesländer steigt auch für den Busbetreiber und deutschen Branchenprimus Flixbus die Hoffnung, dass auch die grünen Busse bald wieder fahren… mehr
Die ins Stocken geratene Etablierung des Sozialpartnermodells (SPM) in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) erhält frischen Wind. Mit der Einrichtung eines separaten Pensionsfonds… mehr
Addleshaw Goddard verstärkt die deutsche Banking- und Finance-Praxis mit einem Neuzugang auf Partnerebene. Nadine Bourgeois wechselte zum Februar von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft… mehr
Allen staatlichen Hilfen zum Trotz wird die Corona-Pandemie eine Insolvenzwelle nach sich ziehen. Doch eine Insolvenz muss nicht zwangsläufig das Ende eines Unternehmens bedeuten. So… mehr
Monatelang wurde zwischen den Bundesministerien für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Arbeit und Soziales (BMAS) und Wirtschaft und Energie (BMWi) gerungen, nun… mehr