Deutsche Wirtschaft rüstet sich für „Corona-Alltag“

Einsatz von Tracing-Apps in Unternehmen _ Die deutsche Wirtschaft fährt im Zuge der allgemeinen Lockerungen wieder hoch. Um die Gefahr innerbetrieblicher Infektionswellen auszuschließen, arbeiten viele Unternehmen an datenbasierten Lösungen wie z. B. Tracing-Apps – mit entsprechenden Auswirkungen auf Datenschutz und Arbeitsrecht. Ein Überblick von Nicolas Dumont und Dagmar Nolden, Anwälte im Frankfurter Büro der Kanzlei Arnold & Porter.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nach mehr als einem halben Jahr Corona-Krise haben sich die Pensionsvermögen der DAX- und MDAX-Unternehmen im dritten Quartal wieder stabilisiert. Schrumpfte das sog. Planvermögen Ende… mehr
Vor dem Hintergrund der inzwischen genaueren Abschätzung der Pandemie, ihrer wirtschaftlichen Effekte und der ergriffenen Regierungsmaßnahmen zur Stützung der Wirtschaft hat der IWF… mehr
Bereits zum Monatsanfang hatte German Property Partners (GPP) einen Rückgang des Büroflächenumsatzes in den Top 7 um über 40% gemeldet. In das gleiche Horn stoßen nun auch BNP Paribas… mehr
Über die Auswirkungen der Pandemie auf die amerikanische Wirtschaft und damit auch auf US-Immobilien führt Wolfgang J. Kunz, Vertriebsdirektor der DNL Gruppe, aus. In seiner Größe und… mehr