CMS bringt real-Übernahme durch SCP unter Dach und Fach
Closing erreicht _ Nach langen Verhandlungen ist es vollbracht: Die Übernahme der gesamten Metro-Warenhauskette real an die luxemburgische SCP Group bzw. dessen strategischen Partner x+bricks wurde am 25.6.20 erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Für SCP und x+bricks mit am Verhandlungstisch saß ein Team der Sozietät CMS Deutschland um Lead Partner Daniel Kamke und Counsel Christopher Freiherr von Lilien-Waldau sowie die Partner Christoph von Eiff (alle Corporate/M&A), Thomas Glaesmann (Arbeitsrecht), Philipp Schönnenbeck (Real Estate), Thomas Gerdel (Steuerrecht, alle Düsseldorf), Sören Langner (Arbeitsrecht, Berlin) und Heinz Joachim Kummer (Real Estate, Köln).
Mit dem Closing übernimmt SCP sowohl die insgesamt 276 real-Märkte mit mehr als 34 000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rd. 7 Mrd. Euro als auch das gesamte Immobilienportfolio der Supermarktkette mit 80 Objekten. Damit ist die Transaktion die bisher größte bei Supermarkt- und Einzelhandelsgeschäften in diesem Marktsegment. SCP ist eine Investmentgesellschaft mit einem Fokus auf so genannten Asset-Heavy-Investments in den USA und Europa, x+bricks investiert in lebensmittelgeankerte Immobilien wie Supermärkte, Discounter und Fachmarktzentren.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
M&A-Markt – Investmentkontrolle wird zum bestimmenden Faktor
Die COVID-19-Pandemie hat ihre Spuren auch im M&A-Markt hinterlassen. Dennoch liegt die Transaktionstätigkeit nicht brach, wie ein Blick auf das zweite Quartal zeigt. Denn jede Krise… mehr
Gleiss Lutz begleitet SunExpress bei strategischem Neustart
Die Luftfahrtbranche bekam die Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht nur als eine der ersten zu spüren, sondern wurde von der Krise auch besonders hart getroffen. Auch die Fluglinie… mehr
FPS verhandelt neuen Mietvertrag für Frankfurter Fußballstadion
Die Vermietung des Frankfurter Fußballstadions ist für weitere 15 Jahre geregelt. Bei den Verhandlungen mit dem Hauptmieter, dem Bundesligisten Eintracht Frankfurt, setzte die Eigentümerin… mehr
Deutsche Wirtschaft rüstet sich für „Corona-Alltag“
Die deutsche Wirtschaft fährt im Zuge der allgemeinen Lockerungen wieder hoch. Um die Gefahr innerbetrieblicher Infektionswellen auszuschließen, arbeiten viele Unternehmen an datenbasierten… mehr
Verbandssanktionengesetz – Wohin geht die Reise?
Ende April 2020 hat die Bundesregierung das Gesetzgebungsverfahren für ein „Verbandssanktionengesetz“ in Gang gesetzt (s. a. PLATOW Recht v. 10.6.20). Aus Unternehmen heraus begangene… mehr
Lutz Abel erweitert Partnerkreis
Die Wirtschaftskanzlei Lutz Abel hat zum 1.7.20 ihren Partnerkreis durch einen Neuzugang und zwei Ernennungen aus den eigenen Reihen vergrößert. Der Patentrechtler Karsten Brandt wechselte… mehr
Mit Nikol & Goetz geht eine neue Datenschutz-Boutique an den Start
Seit 1.7.20 ist eine neue Datenschutz-Boutique am Markt. Die Datenschutzrechtler Dominik Nikol und Matthias Götz haben in Freiburg ihre eigene Kanzlei Nikol & Goetz gegründet und setzen… mehr
Virtuelle Gerichtsverhandlungen – DLA Piper-Studie zieht positives Fazit
Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie stellen auch die Justiz vor neue Herausforderungen. Wurden Verhandlungen zunächst verschoben, werden sie nun angesichts der andauernden… mehr