Frühere Kübler-Partnerin wechselt mit 20-köpfigem Team zu Baker Tilly
Zum Jahreswechsel hat sich die Restrukturierungsexpertin Bettina E. Breitenbücher, seit 2002 geschäftsführende Partnerin der auf Insolvenz- und Restrukturierungsrecht ausgerichteten Kanzlei Kübler, mit einem 20-köpfigen Team der Beratungsgesellschaft Baker Tilly angeschlossen. Mit diesem Neuzugang erweitert Baker Tilly ihr Angebot in dem stark wachsenden Geschäftsbereich Restrukturierung – vor allem auch in den neuen Bundesländern.
Ziel der Kooperation sei es, sowohl mittelständische Unternehmen als auch Konzerne interdisziplinär in allen Fragen der Strategieberatung, Restrukturierung, Insolvenzvorbeugung sowie letztlich auch im Insolvenzverfahren zu begleiten, so Baker Tilly-Partner Heiner Stemmer. Der Wechsel Breitenbüchers ist keine Überraschung, bereits im März 2019 kündigte das Kübler-Management um Breitenbücher, Gründungspartner Bruno M. Kübler und Partner Sebastian Laboga das Ende der bisherigen Zusammenarbeit zum Jahreswechsel 2019/20 an. Grund der Splits waren vor allem Differenzen bei der Frage der strategischen Ausrichtung der Kanzlei. Während Breitenbücher mit ihrem Team die Restrukturierungsberatung in den Fokus stellte, konzentrierte sich insbesondere Gründungspartner Kübler stärker auf die insolvenzrechtliche Beratung. Er wird nun die Geschäfte bei Kübler weiterführen. Sebastian Laboga kündigte bereits Mitte vergangenen Jahres seinen Wechsel zur Konkurrenzkanzlei Pluta Rechtsanwälte an.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Incoterms – 2020 bringt Neuerungen im internationalen Warenverkehr
Zum 1.1.20 hat die Internationale Handelskammer (ICC) eine Neufassung der so genannten Incoterms (kurz für International Commercial Terms) eingeführt. Die Incoterms sind Standard-Lieferbedingungen… mehr
Linklaters und CMS verschaffen NordLB frisches Kapital
Über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk konnte sich die Spitze der angeschlagenen NordLB freuen. Nach „intensiven Verhandlungen“ einigten sich die bisherigen Träger des Geldinstituts,… mehr
Bayer stellt mit Noerr die Konzern-IT neu auf
Der Pharma-Konzern Bayer geht mit der Neuaufstellung seiner IT in die Offensive. Führende IT-Dienstleister übernehmen künftig Services wie die Bereitstellung von digitalen Arbeitsplätzen… mehr
Reformbedarf – Wie geht „Arbeit von morgen“?
Deutschland hat eine Dekade steten Wirtschaftswachstums erlebt, die Arbeitslosigkeit ist auf ein historisches Tief gesunken. Dennoch stehen Unternehmen wie Arbeitnehmer vor enormen… mehr
Nach BFH-Urteil – Kein Spendenabzug für Politvereine
Mit dem Status „gemeinnützig“ sind zahlreiche steuerliche Vergünstigungen verbunden. Daher hat er für Vereine, Stiftungen und gGmbHs große finanzielle Bedeutung. „Attac Deutschland“… mehr
Oppenhoff – 2020 startet mit vielen Neuerungen
Die Kanzlei Oppenhoff & Partner beginnt das neue Jahr mit einem neu strukturierten Management sowie neuen Partnern. So vereint ein neues Executive Board die bisherigen Gremien Partnerrat… mehr
Bundeskartellamt schließt Verfahren gegen Flüssiggasanbieter mit Geldbußen ab
Mitte Dezember 2019 hat das Bundeskartellamt Geldbußen wegen verbotener Gebietsabsprachen bei Flüssiggas in Höhe von rd. 195 000 Euro gegen vier Unternehmen der Branche verhängt. Betroffen… mehr