RWE und innogy vertrauen wieder auf Freshfields und Hengeler
RWE hat einen 49%-Anteil am slowakischen Stromerzeuger VSEH von innogy erworben. Die Transaktion ist Teil der geplanten Übernahme der innogy SE durch E.ON, die gut anderthalb Jahre nach Verkündung nun bald zum Abschluss kommen soll. Wie schon bei den vorangegangenen Maßnahmen im Zuge der Zerschlagung von innogy und Aufteilung auf RWE und E.ON kamen wieder die Kanzleien Freshfields Bruckhaus Deringer und Hengeler Mueller zum Einsatz.
Freshfields begleitete dabei RWE mit einem Team um die Partner Ralph Kogge (Corporate, München), James Kennedy (Dispute Resolution, London), Georg Roderburg (Tax) und Ulrich Scholz (Wettbewerbs- und Kartellrecht, beide Düsseldorf). Ein Hengeler-Team um die Partner Thomas Meurer, Martin Ulbrich (beide M&A), Andreas Austmann, Hartwin Bungert (beide Gesellschaftsrecht, alle Düsseldorf) und Markus Röhrig (Kartellrecht, Brüssel) führte die Verhandlungen für innogy.
Im März 2018 hatten RWE und E.ON verkündet, ihre Geschäftsmodelle klarer fokussieren zu wollen und ihre Aktivitäten teilweise „zu tauschen“ (s. a. PLATOW Recht v. 21.3.18): E.ON übernimmt von RWE dessen 76,8%-Anteil am grünen Energieversorger und Netzbetreiber innogy und richtet sein Geschäftsmodell nun auf den Netzbetrieb aus. RWE erhält im Gegenzug alle wesentlichen erneuerbaren Energieaktivitäten von E.ON, das erneuerbare Energiegeschäft von innogy sowie eine 16,67%-Minderheitsbeteiligung an E.ON sowie weitere Assets und wird damit zum reinen Energieversorger.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wie alle in der Luftfahrt versucht auch Cathay Pacific die Krise zu überstehen. Bei unserer letzten Besprechung vergangenen September machte uns stutzig, dass die Airline Kapazitätsanpassungen… mehr
Bei der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Musterdepot haben wir heute Morgen einen Tausch vorgenommen. Avisiert wurde das wie bei diesem Depot-Baustein üblich über unseren Vorab-Service,… mehr
Unser Musterdepot verzeichnet im Vergleich zur Vorwoche einen Wertzuwachs von 2,0%. Damit konnten das Plus seit Jahresbeginn auf 3,4% und die Gesamtperformance seit Anfang 2019 auf… mehr
Die Versicherungswirtschaft kommt auch dieses Jahr nicht zur Ruhe. Gleich zwei Meldungen aus den vergangenen vier Wochen beunruhigen die Branche und damit auch viele Sparer. Kurz vor… mehr
Wasserstoff ist wichtig für die zukünftige Energieversorgung und so ist es gut und sinnvoll, dass Siemens Energy und Mubadala auf diesem Gebiet gemeinsame Sache machen. Eine Absichtserklärung… mehr