Herausforderung „Regulatorisches Monitoring“

KI im Unternehmen _ Die Globalisierung und Digitalisierung sind toxisch für die Unternehmens-Compliance. Beide führen nicht nur zu komplexeren Lebenssachverhalten, die sich in einer immer höheren Regulierungsdichte spiegeln. Die Digitalisierung führt auch zu einer erheblichen Beschleunigung der jeweiligen Geschäfts- und Gesetzgebungsprozesse. Wie sich Unternehmen aufstellen sollten, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, erläutert Jan Welle, Vorstand bei Legal Horizon, einem Technologieunternehmen,…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Values Real Estate hat das revitalisierte Stadtteilzentrum „Zehlendorfer Welle“ mit rd. 25 770 qm Fläche an der Clayallee erworben. mehr
Die Friedenspflicht ist vorbei und die IG Metall im Arbeitskampfmodus. Nach dem bundesweiten Aktionstag am 1.3. rollt nun die Warnstreikwelle übers Land. Verschont bleibt von der Corona… mehr
Als Förderbank für die Landwirtschaft segelt die Rentenbank meist im Schatten der sehr viel größeren KfW. Doch das hat durchaus auch Vorteile, insbesondere wenn es um Vorstandspersonalien… mehr
Allen staatlichen Hilfen zum Trotz wird die Corona-Pandemie eine Insolvenzwelle nach sich ziehen. Doch eine Insolvenz muss nicht zwangsläufig das Ende eines Unternehmens bedeuten. So… mehr
Monatelang wurde zwischen den Bundesministerien für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Arbeit und Soziales (BMAS) und Wirtschaft und Energie (BMWi) gerungen, nun… mehr