Andauernde Unternehmenstransformation treibt M&A-Markt 2022

Die internationale Wirtschaftskanzlei Herbert Smith Freehills hat mit dem „M&A in 2022: FOMO overcomes FOGO“ ihren fünften Global M&A Report veröffentlicht. Während viele der bereits aus dem vergangenen Jahr bekannten Dealtreiber weiterhin das Geschehen bestimmen, dämpfen geopolitische Krisen und Inflationsängste die Euphorie. Wie fällt das Fazit der Experten zum M&A-Markt 2022 aus?
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Um bis zu 10% rauschte die Aktie von Julius Bär am Donnerstag in die Tiefe. Zuvor hatte CEO Philipp Rickenbacher ein Strategie-Update verkündet (u. a. minimal mehr Marge und weniger…
Die apoBank erwägt nach unseren Informationen, aus der Wertpapierberatung auszusteigen. Betroffen davon wären angeblich bis zu 200 Mitarbeiter. Seit März steht Matthias Schellenberg…
Der Industriedienstleister Bertrandt präsentierte am Donnerstag (19.5.) die starken Quartals- und Halbjahreszahlen des Gj. 2021/22 (per 30.9.). Im 1. Hj. konnten die Schwaben ihr EBIT…
PharmaSGP, ein Spezialist für chemikalienfreie und nicht verschreibungspflichtige Medikamente, hat den Rekordumsatz des Q1 (+66,5% auf 20,6 Mio. Euro) dazu genutzt, um kräftig für das…
Das Geschäftsmodell von Walmart lässt sich am ehesten mit denen unserer heimischen Discounter Lidl und Aldi vergleichen – niedrige Preise und damit v. a. in Zeiten hoher Verbraucherpreise…