Teures Wohnen in Amsterdam
Brexit-Gewinner _ Passend zum Beginn der Tulpenblüte meldet Engel & Völkers einen Preisanstieg bei Wohnobjekten in Amsterdam von 8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Amsterdam hat durch den Brexit als Finanzmetropole an Bedeutung gewonnen und das wirtschaftsfreundliche und kreative Umfeld lockt auch immer mehr Startups an.
Kein Wunder, dass inzwischen rund 40% aller Objekttransaktionen auf Rechnung internationaler Käufer, insbesondere aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den USA sowie Asien, gehen mit weiter steigender Tendenz. Das hohe Interesse der ausländischen Kunden führt dazu, dass das Wohnimmobilienangebot im unteren und mittleren Preissegment…ARTIKEL DIESER AUSGABE
Wohnimmobilien – Die Blase ist da
Es gibt wohl kein Drumherumreden mehr. „Selbstverständlich haben wir eine Immobilienblase am Wohnungsmarkt.“ Das bestätigt nach den früheren, vorsichtigeren Formulierungen über etwaige… mehr
Der Share Deal ist tot
Eine der umstrittenen steuerlichen Regelungen zum sogenannten Share Deal wurde vergangene Woche gekippt. Bei einem Share Deal werden Immobilien, die in Gesellschaften gehalten werden,… mehr
Handelsinvestments – Schwächster Jahresauftakt seit 2009
Das Transaktionsvolumen am deutschen Handelsinvestmentmarkt betrug laut Savills in den ersten drei Monaten rund 1,5 Mrd. Euro (CBRE: 1,9 Mrd. Euro; Colliers: 1,2 Mrd. Euro). Für Savills… mehr
Wechsel an der Spitze der Business Metropole Ruhr
Julia Frohne (51) wird neue Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr (BMR). Sie wird Nachfolgerin des langjährigen Geschäftsführers Rasmus C. Beck (40), der als Leiter der Wirtschaftsförderung… mehr
Union Investment und Hines erwerben MediaWorks Munich
Union Investment und Hines haben in einem Joint-Venture das 96 000 qm große Büroprojekt „MediaWorks Munich“ von Blackstone erworben. Union Investment bringt die Anteile in ihre Offenen… mehr