Teures Wohnen in Amsterdam
Brexit-Gewinner _ Passend zum Beginn der Tulpenblüte meldet Engel & Völkers einen Preisanstieg bei Wohnobjekten in Amsterdam von 8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Amsterdam hat durch den Brexit als Finanzmetropole an Bedeutung gewonnen und das wirtschaftsfreundliche und kreative Umfeld lockt auch immer mehr Startups an.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Kurs des Nebenwertes lässt es kaum vermuten, aber bei Einhell laufen die Geschäfte weiter richtig gut. Der Anbieter von Werkzeugen für Haus, Garten und Freizeit kündigte zur virtuellen…
Im Januar rutschte Invision (24,60 Euro; DE0005859698) unter unseren Stopp aus PB v. 27.8.21 bei 24,30 Euro. Anschließend legte der Anbieter von cloudbasierter Workforce Management-Software…
Auf der Hauptversammlung (14.6.) hat Masterflex nicht nur die Dividende kräftig auf 0,12 (0,08) Euro je Aktie (Rendite: 1,2%) erhöht, sondern auch die 2022er-Guidance (Umsatz: 83 Mio.…
Vor Jahresfrist hatten wir bei Moneta Money Bank (3,05 Euro; CZ0008040318) limitiert bis 3,15 Euro zum Einstieg geraten (s. PEM v. 1.7.21). Damals hatte die PPF-Gruppe, die inzwischen…
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor ist zu Jahresbeginn weiter gewachsen. Die Erlöse kletterten im ersten Quartal um 8,5% auf 481,75 Mrd. Yen, wie das Unternehmen mitteilte.…