Gesundheitsimmobilien bleiben gefragt
Knappes Angebot _ Der deutsche Gesundheitsimmobilienmarkt hat das zweitstärkste erste Quartal der vergangenen 10 Jahre eingefahren. Lediglich der Vorjahresrekord konnte nicht getoppt werden. Cushman & Wakefield (C&W) verzeichnete im ersten Quartal 2022 Umsätze von 525 Mio. Euro. Savills sieht 640 Mio. Euro.
Das Investoreninteresse nach deutschen Gesundheitsimmobilien bleibt weiter hoch, kommentiert Jan-Bastian Knod von C&W. Das bestätigt auch IMMAC-Geschäftsführer Florian M. Bormann. In den aktuell weltpolitisch unsicheren Zeiten bevorzugten viele Investoren deutsche Gesundheitsimmobilien, die mit langem Cashflow, langem Lebenszyklus durch „schleichende Modernisierung“, gutem Track-Record der vergangenen Dekaden und unzweifelhafter, statistisch erfassbarer Nachfrageentwicklung durch demografische Trends punkten.
Mit 413 Mio. Euro entfiel laut C&W der Großteil der Transaktionen auf Pflegeimmobilien. Bei Transaktionen mit medizinischen Gesundheitsimmobilien wurden etwa 113 Mio. Euro vor allem in Kliniken umgesetzt. Im ersten Quartal lagen mit über 300 Mio. Euro Einzelobjekttransaktionen vorne. Der Portfolioanteil halbierte sich im 5-Jahresvergleich laut Savills auf ein knappes Drittel. Die Spitzenrendite für Pflegeheime liegt weiterhin bei etwa 3,9%, die für Betreutes Wohnen mit 3 bis 3,5% deutlich darunter. Der bestehende Produktmangel werde insbesondere bei Bestandsimmobilien zu weiter steigenden Multiplikatoren führen. Der Bau neuer Pflegeimmobilien verteuere sich aufgrund der massiv gestiegenen Baukosten.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Stimmungsbad kühlt auch bei Immobilien ab
Das tägliche Stimmungsbad spiegelt sich im DAX. Eigentlich steht die Immobilie darüber. Die oft monatlichen Stimmungswechsel der Immobilienplaner gingen faktisch am Markt vorbei. Das… mehr
Verhaltener Jahresauftakt bei Wohninvestments
Bei den großen Wohnungsdeals wird es ruhiger. Das Transaktionsvolumen am gewerblichen Wohnungsmarkt ist im ersten Quartal laut JLL mit rd. 4 Mrd. Euro im Vorjahresvergleich deutlich… mehr
vdp will von Immobilienblase noch immer nichts wissen
Während eine Rezession oder Stagflation den Gewerbeimmobilienmarkt belasten würde, könnte nur eine massive Erhöhung der Arbeitslosigkeit den Wohnimmobilienmarkt erschüttern, lautete… mehr
Colliers ernennt neue Deutschland-Geschäftsführer
Colliers hat Cem Ergüney und Christian Sauer zu neuen Geschäftsführern in Deutschland ernannt. mehr
US-Investor kauft Hansa-Armaturen-Werk
Skyland hat ein projektiertes Wohn- und Geschäftsensemble für 100 Mietwohnungen und Gewerbeflächen auf 22 500 qm BGF in Berlin-Weißensee an Quarterback verkauft. mehr