„Japanisierung“ der europäischen Büroimmobilienmärkte
Investoren und die Vermögensillusion _ Unter einem „Japanisierungs“-Szenario wird verstanden, dass auch Europa nach japanischem Beispiel eine längere Phase von geringer Inflation/Deflation, Niedrigzinsen und geringem Wirtschaftswachstum erleben dürfte. So definiert es Catella Research im Market Tracker „Black Swan V“. Ein Ausufern der Staatsverschuldung durch vergebliche Stimulierungsversuche ist aus unserer Sicht eine weitere Konsequenz. Das bestätigte auch Christian Jasperneite, CIO M.M. Warburg & CO, der die „explosionsartige…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das Vereinigte Königreich kommt nicht zur Ruhe. In Nordirland kochen zur großen Sorge von Premier Boris Johnson alte Konflikte hoch. Am Freitag verstarb dann mit fast 100 Jahren noch… mehr
Wie wir aus guten Quellen hören, hat die BaFin der Auszahlung von allen Sonderzahlungen an Mitarbeiter bei M.M. Warburg & CO bisher nicht zugestimmt. Hintergrund ist, dass sich die… mehr
„Ausnahmezustand.“ So begannen wir vor Jahresfrist unseren Monatsreport für den März 2020. Und bezogen uns dabei nicht nur auf die Börse, sondern auch auf unser aller Alltagsleben.… mehr
Die genossenschaftliche „Eroberung“ des Commerzbank-Aufsichtsrates wurde dem Vernehmen nach erst möglich, weil HSBC seiner Deutschland-Chefin Carola von Schmettow ein strenges Wettbewerbsverbot… mehr
Im Rennen um Corona-Impfstoffe hat auch das französisch-österreichische Biotech-Unternehmen Valneva, das 2013 aus dem Zusammenschluss von Vivalis und Intercell entstand, seinen Hut… mehr