„Japanisierung“ der europäischen Büroimmobilienmärkte
Investoren und die Vermögensillusion _ Unter einem „Japanisierungs“-Szenario wird verstanden, dass auch Europa nach japanischem Beispiel eine längere Phase von geringer Inflation/Deflation, Niedrigzinsen und geringem Wirtschaftswachstum erleben dürfte. So definiert es Catella Research im Market Tracker „Black Swan V“. Ein Ausufern der Staatsverschuldung durch vergebliche Stimulierungsversuche ist aus unserer Sicht eine weitere Konsequenz. Das bestätigte auch Christian Jasperneite, CIO M.M. Warburg & CO, der die „explosionsartige…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Tief in die eigene Tasche gegriffen haben die beiden M.M. Warburg-Hauptgesellschafter Christian Olearius und Max Warburg. Das tief in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Privatbankhaus hat… mehr
Über den Durchbruch mit den ersten Corona-Impfstoffen frohlockte vor allem der Tourismus mit Aktien wie Tui und Lufthansa. Er ließ die gebeutelte Branche auf baldige Lockerung der Reiserestriktionen… mehr
Natalie Hayday hat ihr Aufsichtsratsmandat bei der LEG Immobilien niedergelegt und wird ihr AR-Mandat bei der künftigen LEG Immobilien SE nicht antreten. mehr
Mit einem beeindruckenden Plus von 2,1% hat sich unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection auf Wochensicht erneut besser als der DAX (+0,52%) entwickelt und die Outperformance… mehr
Seit rund fünfzehn Jahren erfreut sich die Europäische Gesellschaft (SE) als Alternative zur deutschen Aktiengesellschaft vor allem bei börsennotierten Unternehmen großer Beliebtheit.… mehr