Bürovermietungsmarkt gibt um ein Drittel nach
Stärkere Ausdifferenzierung erwartet _ Bei allem Branchen-Optimismus zu den Büromärkten zeigen die Märkte derzeit divergierende Trends. Um fast ein Drittel hat der Bürovermietungsmarkt nachgegeben. Das lässt sich nicht allein auf die Zinsen schieben.
Gleichzeitig steigen die Spitzenmieten. Der Markt differenziert sich aus. New Work-Neubauten mit hohen energetischen Standards sind gesucht und erzielen Top-Mieten durch Flächenverkleinerungen. Halbierungen sind nicht unnormal. Büroklassiker, die von den Maklern noch vor drei Jahren als zukunftsorientiert anpriesen wurden, sind kaum noch gefragt. Schlimm wird es, wenn energetisches Nachholpotenzial dazu kommt.

PLATOW Immobilien
- DER PLATOW Brief
- PLATOW Börse
- PLATOW Emerging Markets
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Asset Manager wollen Immobilienquoten nicht reduzieren
Trotz Zurückhaltung der Investoren im ersten Quartal 2023 bestünde weiter Kaufbereitschaft, so JLL. 42% von 145 befragten Asset Managern gaben an, in diesem Jahr mehr zu investieren... mehr
Brechen schlechte Zeiten für Makler an?
Laut der März-Analyse von Sprengnetter sinkt die Maklerquote signifikant. Die Erfahrung des PLATOW-Teams aus sehr schwierigen Marktphasen der alten und neuen Bundesländer zeigt die damalige... mehr
Wohntransaktionsmarkt halbiert
Im ersten Quartal wurden laut Savills und BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) Wohnimmobilien für nur etwa 1,2 Mrd. Euro gehandelt, so wenig wie zuletzt Anfang 2011. JLL kommt bei kleinteiliger... mehr
Personal-Rochade bei Colliers
NRW-Vermietungschef Cem Ergüney wird Head of Office Letting Germany als Nachfolger von Stephan Bräuning, der nach über 16 Jahren auf eigenen Wunsch geht. Christian Kadel wird Head of... mehr
Stadt Hamburg kauft Dienstsitz der Finanzbehörde
PPS Immobilien Holding verkauft das rund 21 000 qm große Fritz-Schumacher-Gebäude „Gänsemarkt 36“, Dienstsitz der Finanzbehörde, für 119 Mio. Euro an die Stadt Hamburg. mehr